Amateurfunk und Camping – Feeling pur: Mein Besuch auf der HamRadio Messe in Friedrichshafen am letzten Juniwochenende 2025

Auch in diesem Jahr gab es sie wieder, die HamRadio in Friedrichshafen – die größte Funkmesse Europas, bei der alles rund um Amateurfunk, Technik und Elektronik geboten wird.
Als begeisterter Funkamateur war ich schon länger interessiert diese Messe zu besuchen. Wenn Friedrichshafen nicht so weit weg (von Berlin) wäre…

7-8 Stunden Autofahrt waren mir in der Vergangenheit zu weit.

Doch in diesem Jahr nicht!
Aufgrund einer glücklichen Fügung hatte ich kurz vor der Messe und in der Woche danach in Heilbronn beruflich zu tun. Und anstatt wie so oft irgendwo hinzuhetzen, beschloss ich diese Geschäftsreise zu entschleunigen.

Das geht am besten mit meinem gelben Postauto „Christel“. Zum einen verleitet der Sprinter mit seinen 82 PS nicht gerade zum Rasen, zum anderen kann man jeden Abend noch entspannt was am Auto basteln.
Anyway, die Fahrt war super entspannt, und ich freue mich immer wieder, mit meinem „Wohnmobil“ unterwegs zu sein.

Auf dem Parkplatz Ost 2 habe ich drei Tage lang gecampt – eine echt coole Erfahrung, direkt bei der Messe und neben dem angrenzenden Flughafen zu sein und alles hautnah mitzuerleben.

Camping Nachbar DK3YB
Hamradio Crew 2025
Zeppelin in Friedrichshafen
zeppelin groupies

Die Hamradio war gut besucht. Viele Händler (ausser die Großen…)  waren mit Ständen vertreten und der Kalender war voll mit Vorträgen und Workshops.

CW Rekordversuch von Ianis Scutaro (13)

Sogar einen Weltrekordversuch wurde unternommen. Der 13 jähriger Alexandru Ianis Scutaru (YO8YNS) Rumänien versuchte sagenhafte 1160 Zeichen pro Minute in Telegrafie zu hören -und zu verstehen.
(Ich war bereits beim reinen Hören raus, es klang alles gleich, etwa wie ein ausgelöster Rauchmelder)

Es gab jede Menge alte und neue Geräte, Antennen, Zubehör in den Flohmarkthallen zu bestaunen. Vor, nach und während der Messe gab es natürlich auch viele interessante Gespräche. Meine Campingnachbarn Ludwig und Roland sowie meinen OV Kollegen Lothar (DL7ZE) möchte ich hier als besonders angenehme Menschen und Gesprächspartner nennen.

Sehr spannend fand ich die Präsentationen zur digitalen Betriebsart DMR am Brandmeister Stand. (Grüße gehen an „Onkel Hans, DC7OU raus“).
Es ist immer wieder beeindruckend, wie viel Innovation in der Funkwelt steckt.

Hans DC7OU am Brandmeister Stand

Ein Highlight war für mich die Teilnahme an der amerikanischen Lizenzprüfung bei der ARRL. Für deutsche Staatsbürger ist das eine spannende Möglichkeit, eine US-Funklizenz zu erwerben.
Um an der ARRL-Prüfung teilnehmen zu können, muss man in der Regel eine gültige deutsche Amateurfunklizenz besitzen, sich bei der ARRL registrieren und die Prüfung online ablegen. Die Prüfung besteht aus Multiple-Choice-Fragen zu Technik, Betrieb und Vorschriften. Nach erfolgreichem Bestehen erhält man das US-Rufzeichen KR4FCD – eine tolle Ergänzung zu meiner deutschen Lizenz!

Technische Highlights auf der Hamradio 2025

Neben den technischen Highlights gab es auch viel Austausch mit anderen Funkamateuren. Austausch über Projekte, Erfahrungen und Tipps brachten mir einiges an neuen Erkenntnissen.
Besonders schön war es, alte Bekannte wiederzusehen und neue Kontakte zu knüpfen. Die Atmosphäre war entspannt und freundschaftlich, genau so, wie man es vom Ham-Spirit kennt.

 

Albert von der MF Runde
Delta 06

Das Camping auf dem Parkplatz war für mich eine tolle Erfahrung. Das Wetter war einfach perfekt – jeden Tag 30 Grad, strahlender Sonnenschein. Die Duschen und Toiletten auf dem Campground sind Gold wert und erstaunlich sauber. Der Gemüseverkäufer, der jeden Tag ab ca. 18 Uhr frisches Obst und Gemüse anbot, war eine echte Bereicherung. Radieschen und Salat, sowie das selbstgebrannte Kirschwasser, hielten mich satt und zufrieden – den Rest vom Kirschwasser ist dem Uwe (DF5YT) versprochen.

 

Ein vollwertiges Abendessen

Insgesamt war es wieder ein großartiges Event. Die HamRadio Messe in Friedrichshafen bietet eine perfekte Gelegenheit, sich mit anderen Funkenthusiasten auszutauschen, Neues zu entdecken und die Leidenschaft für den Amateurfunk zu leben.
Ich freue mich schon auf das nächste Jahr und bin dankbar für die tollen Eindrücke und Begegnungen.

Wenn du auch Interesse an Amateurfunk hast, kann ich nur empfehlen, die Messe zu besuchen.
Es lohnt sich auf jeden Fall!

Interessiert? Hier gibt es mehr zum Thema Amateurfunk oder Reisen

2-Meter Band Relaisfrequenzplan

Das 2-Meter Amateurfunkband bietet viel. Hier schreibe ich über die üblichen Frequenzen im 12,5 khz Raster. Die Eingabe und Ausgabefrequenzen lassen sich so eicht kopieren und ins Funkgerät übernehmen.

Fuchsjagd am Lottschesee

Zum 1. Mai 2025 lud Hans (DC7OU) die Berliner Runde in seinen Garten am malerischen Grossen Lottschesee (nördlich von Berlin bei Klosterfelde) zur...

Der RFT Greif

Der RFT Greif ist nach wie vor ein toller Peiler für das 80m Band. Ich hatte das Glück einen sehr gut erhaltenes Exemplar zu bekommen. Nach dem Einsetzen frischer Batterien konnte es gleich losgehen.

Meine Radio-Go Box

Schon lange suche ich nach einer Lösung für den portablen Einsatz meines Elecraft KX3. In diesem Beitrag zeige ich den Aufbau einer solchen Lösung.

FUNKTAG Kassel 2024: Ein Paradies für Funkbegeisterte

Der Funktag 2024 in Kassel war wieder ein Erfolg! Neben Flohmarkt und kommerziellen Ausstellern gab es auch Workshops.

DARC 10m Contest 2024

Der DARC 10m Contest findet traditionell am 2. Wochenende im Januar statt. Auch diesmal bin ich 90 Minuten zu früh dran. Trotz der frühern Stunde ein Spaß.

10m-Relais DB0BLO geht an den Start

Eine Menge aktiver OM hat es in den letzten Wochen bemerkt. Es gibt ein
10-m-Relais in Berlin.
Die Initiative und Verwirklichung kommt aus dem OV D20, das Relais funkt
unter dem Call DB0BLO.

ICOM Funkgeräte ohne Modulation nach Remote – Bedienung

Ich habe schon öfters erlebt: Nachdem ich meinen ICOM IC-7610 fernbediente, kann ich an der Station selbst keine NF senden. Keine Modulation.

DARC 10m Contest 2023

Der DARC 10m Contest findet traditionell am 2. Wochenende im Januar statt. Diesmal stimmt alles: Diesmal bin ich zuhause. Diesmal ist die Antenne einsatzbereit. Diesmal ist der Transceiver einsatzbereit und auch die Endstufe steht für alle Fälle zur Verfügung.

D-Star und der ICOM IC-9700

D-Star und der ICOM IC-9700 – D-Star ist die Abkürzung für „Digital Smart Technologies for Amateur Radio“. Es handelt sich um einen schmalbandigen Übertragungsstandart, der zwischen 1999 und 2001 durch die JARL, die Japanische Amateur Radio League entwickelt wurde.

Snack im Viva Blue
Dammam Airport

Bildquellen

  • Camper: Jens Uhlig
  • Zeppelin Crew: Jens Uhlig
  • Zeppelin in Friedrichshafen: Jens Uhlig
  • Zeppelin Groupies: Jens Uhlig
  • Hamradio Flohmarkthalle: Jens Uhlig
  • Hamradio Flohmarkt Tag 1: Jens Uhlig
  • Morsetasten auf dem Hamradio Flohmarkt 2025: Jens Uhlig
  • Digi515: Jens Uhlig
  • R354 russisches Agentenfunkgerät: Jens Uhlig
  • Hans DC7OU am Brandmeister Stand: Hans, DC7OU
  • Albert und Jens: (c) Jens Uhlig
  • Ein vollwertiges Abendessen: Jens Uhlig
  • Titelbild Hamradio 2025: Jens Uhlig