(08/2020) Neulich ist mir folgendes Problem nach dem sog. “dirty shutdown” eines MS Server 2019 aufgefallen:
Normalerweise erscheint einmalig nach einem unerwarteten Neustart eines Servers eine Meldung für das Ereignisprotokoll. Hier kann der Grund für den Neustart des Servers eingeben, bzw. ausgewählt werden.
Nachdem der Grund für den unerwarteten Neustart ausgewählt wurde, erscheint diese Meldung -zumindest bei früheren Versionen von Windows Servern- nicht mehr.
Auf einem Windows Server 2019 (in meinem Fall mit aktivierten Terminal-Diensten) war dieses Verhalten auf den ersten Blick genauso. (Die Terminal-Dienste sind hier unerheblich).
Aber: Bei einer Anmeldung mit beliebigem Benutzer habe ich das Fenster angezeigt bekommen. Hier wähle ich den Grund aus. (Was einem Anwender nicht bekannt sein dürfte). Das Eingeben eines Grundes und bestätigen schaltet die Meldung aber leider nur für den Moment und die jeweilige Anmeldung ab.
Jeder User bekommt bei der Anmeldung dieses Fenster jedes Mal angezeigt. Wenn man sich als Administrator anmeldet ändert sich das Verhalten nicht.
Das ist nicht so schön!
Die Lösung habe ich nach einigem Suchen auf einer Microsoft Communitiy Seite gut versteckt gefunden:
Eigentlich ist die Lösung ganz einfach, denn es muss lediglich in der Registry unter:
Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Reliability
der Wert für “DirtyShutdown” von “1” auf “0” gesetzt, oder besser noch der ganze Eintrag gelöscht werden.
Fortan erscheint das Fenster nicht mehr. (Bis zum nächsten dirty shutdown”
(MS Server 2019 , denn dann wird der Regkey neu erzeugt.) 😉 )
Interessiert an weiteren Infos? Dann ist das vielleicht ein interessanter Link
Weitere Interessante Beiträge:
- (Tr)uSDX – Aufbau und Test des Classic BoardsJetzt, nachdem ich den Fehler auf meinem LO-Band Board gefunden habe, kommt just in time der Teilesatz für das classic Band-Board. Auch diese…
- Windows11-Kontext Menü Trick: Oder wie man eine nervige Einstellung von Windows 11 ändern kannWindows11-Kontext Menü Trick: Oder wie man eine nervige Standardeinstellung von Windows 11 ändern kann
- (Tr)uSDX – Aufbau des RF-BoardsNachdem das Mainboard fertig ist, schaue ich mir die zweite Platine an. Auch sie ist bereits mit den SMD Elementen vorbestückt. Auch hier müssen einige passive Bauteile wie Relais für die einzelnen Bänder und die Endstufen Transistoren
- (Tr)uSDX – Aufbau des MainboardsNachdem ich nun den kompletten Bausatz des TruSDX bekommen habe und auch schon etwas über die Leistungswerte und Möglichkeiten geschrieben habe, ist es Zeit den Basteltisch zu beleben:
- Wochenend-Projekt: Der TRuSDX von DL2MAN und PE1NNZDer TR uSDX von DL2MAN ist ein experimenteller Multimode-QRP-Transceiver, der in der Lage ist, SSB- und CW-Signale zu empfangen und zu senden. Entwickelt wurde das Projekt von …