(09/2020) Am 11.Oktober 2019 brechen Lars und ich auf um die Männerreise 2019 zu erleben. (Einmal im Jahr machen Lars und ich eine Reise zu besonderen Orten, mit dem Ziel Neues kennenzulernen und zu erleben.)
Diesmal soll es von Berlin über Rom nach Amman in Jordanien gehen. Anschließend weiter nach Sharm el Sheik auf dem Sinai und “zum Entspannen” noch etwas Zeit in Kairo (fast schon meine zweite Heimat) verbringen. Zurück dann über Istanbul.


Läuft!
Die anderen warten 45 Minuten um die Bordkarte zu bekommen.
Über einen Nebeneingang kommen wir auch ohne Wartezeit durch die Sicherheit.
Läuft!

Wir fliegen mit AllItalia. Alles ist typisch italienisch, Unterhaltungen über mehrere Reihen…


Rom: Die Sonne brennt. Die Frisur hält.



Nach kurzem Aufenthalt in Rom geht es weiter nach Amman. Im Flugzeug sitzen ausschließlich laut telefonierende Italiener…

Ich versuche zu schlafen. Irgendwann geht der Flug vorbei und jeder andere Passagier hat mich einmal beim vorbeigehen angestoßen und geweckt.
Am Emigration-Office kaufe ich für uns je ein Visum für je 40 JOD (55 Eu) und schon können wir einreisen. Alles wie immer.
Beim Zoll klappt es auch und die Fahrt zum Hotel kostet wie immer 22 JOD. Langsam kenne ich mich in Amman aus.
Im Hotel ist unsere Reservierung zwar noch im Computer, aber durch das Buchungs-Portal wieder storniert worden. Mein Geld hat das Hotel auch nicht bekommen.
So wie es aussieht, muss ich das Hotel hier nochmals bezahlen. Ich werde dann versuchen zu Hause über die Kreditkarte das Geld zurückzuholen.
Das kann mir aber den Abend nicht verderben.

Kurz noch einen Burger nebenan geholt und ab ins Bett.

12.10.2019 Amman
Wir schlafen aus. Die Klimaanlage läuft, denn es ist schon ziemlich warm.
Dann ein ausgiebiges Frühstück.
Um 10 Uhr sind wir mit meinem Freund Khaled verabredet. Er kommt mit seinem Taxi und wir fahren erst einmal downtown. Ich möchte Lars einige Sehenswürdigkeiten zeigen. Später dann eine kleine Überraschung.



Zuerst fahren wir (nach einem obligatorischen Kaffee-Stop) zum römischen Theater. Das befindet sich im Zentrum von Amman.





Dann haben wir die Möglichkeit die königliche Fahrzeug-Sammlung zu besuchen.
Nicht schlecht, was da so in der Garage steht…




Dann ging es weiter zur König-Abdullah-Moschee, wegen der blauen Kuppel auch “Blaue Moschee” genannt. Weil es die einzige Moschee ist , die für alle Konfessionen geöffnet ist, gehen wir rein.



Aufgrund der 30 Grad haben wir auf dem weichen Boden eine kleine Pause eingelegt.


Abends gab es eine Überraschung:
Nach einem kurzen Abstecher zum Hotel sind wir zu Khaled nach Hause gefahren. Seine Frau hat extra für uns ein jordanisches Gericht gekocht: Lamm (geschmort) gelber Reis mit Sauce und Spinat mit Granatapfel.
Es gibt Mansaf!
Mansaf ist ein traditionelles jordanisches Gericht aus Lamm, das in einer Sauce aus fermentiertem Trockenjoghurt gekocht wird. Dazu wird Saj-Brot serviert.
Es ist ein beliebtes Gericht, das im gesamten Orient gegessen wird.
Es ist das Nationalgericht Jordaniens, der Name des Gerichtes kommt von dem Begriff „großes Tablett“ oder „großes Gericht“.


Zum Essen gab es Wasser, dann Kaffee, Tee und Cola. Mit den beiden Töchtern Salma (12) und Sozan (11) konnten wir uns in englisch Verständigen.
Die dritte Tochter Gore (2) sprach leider noch kein englisch. Da wir den beiden größeren Mädchen Schreibfüller mitgebrachten, wurden diese gleich auf einem 1 JOD Geldschein ausprobiert und die Geldscheine als Souvenier ausgetauscht.

Am Abend fahren wir glücklich, satt und müde ins Hotel. Was für ein toller Tag!
Der letzte ganze Tag in Amman
Am Sonntag, 13.10. haben wir lange ausgeschlafen.
Frisch geduscht geht es zum Frühstück. Heute gibt es Würstchen- Stücke mit Zwiebel und Paprika.

Mit dem Taxi (Ich sorgte für das Einschalten des Meters und der halbwegs direkten Fahrt!) ging es ohne Gurt Downtown.
Direkt zu meinem Klamotten-Dealer gegenüber dem berühmten Hasheem Restaurant.

Wir besuchen einige Läden, sehen viel Neues und essen dann etwas im Hasheem.




Abends ist Modenschau im Hotel:

Die Weiterreise nach Ägypten
Heute fliegen wir über Cairo nach Sharm el Sheikh zur zweiten Station unserer Reise.
Es soll gebadet, geschnorchelt und gechillt werden.
Direkt nach dem Frühstück holt uns Khaled vom Hotel ab um uns zum Airport zu fahren. Auf der letzten Tankstelle vor dem Flughafen fahren wir auch diesmal wieder ab um einen Kaffee zu trinken.




Der Abschied fiel allen schwer, aber wir sehen uns wieder, inshallah!

Weiter geht es in Teil II der Männerreise. (inshallah)
- Warschau im Dezember 2022Warschau im Dezember 2022. Es ist Dezember 2022, ich habe ein paar Tage frei. Am liebsten würde ich eine neue Stadt kennenlernen. Zuhause…
- Besuch bei ICOM in OsakaEin lange gehegter Wunsch, einen Besuch bei ICOM in Osaka machen. Im November 2022 habe ich die Gelegenheit …
- Osaka nach Seoul – Hektik und Freundlichkeit eng zusammenNovember 2022. Ich fliege von Osaka nach Seoul. Kleinere Problemchen mit fehlenden Einreiseanmeldungen werden unter Beachtung der Höflichkeitsregeln ausgeräumt.
- China und Japan 20142014 starte ich einen Versuch mit einer organisierten Reise China und Japan zu entdecken. Gar nicht so schlecht und gar nicht so gut; je nach dem was man möchte und erwartet. Auf jeden Fall ist es eine gute Gelegenheit Menschen Kennenzulernen und sich auch abseits der Gruppe ein eigenes Bild zu machen.
- Istanbul im AprilEndlich kann wieder eine “Männerreise” nach der Lockerung der Pandemie-Beschränkungen kann gemacht werden. Aus Gründen diesmal im April anstatt im Oktober. Aber wohin?