Wer ich bin und was ich mache
Schon seit Kindheitstagen faszinieren mich Geräte, die eine Antenne haben sowie der Gedanke in nahe und ferne Länder reisen zu können.
Ich liebe es, andere Kulturen kennenzulernen und Freunde und Bekannte auf der ganzen Welt zu haben.
Schnell stellte sich für mich heraus, dass der Amateurfunk einen Teil der Faszination erfüllen kann:
Als Funkamateur hat man nicht nur nur die Möglichkeit weltweit zu kommunizieren, sondern die explizite Erlaubnis Funkgeräte und Antennen selbst zu bauen und in Betrieb zu nehmen.
Die Ausbildung zum Funkamateur ist “nicht ohne”. Im Rahmen meiner Berufs-Ausbildung habe ich einen Teil des Wissens vermittelt bekommen. Das restliche Wissen kam teils autodidaktisch, teils durch auswendig lernen dazu.
So durfte ich nach bestandener Prüfung im Jahr 1990, im zarten Alter von 18 Jahren, meine Amateurfunklizenz in Händen halten.
Mein damaliges Rufzeichen war DD6RO.
Die elterliche Wohnung durfte leider nicht als Sendestandort dienen, denn es war nicht erlaubt Antennen, egal welcher Art aufzubauen. Ich musste mir mit Handfunkgeräten und an Kartoffeln gebundene Drähte als Antenne behelfen.
Im Jahr 2018 entflammte der Funk-Virus erneut und bin mit meinem neuen Rufzeichen DL7JU mehr denn je on Air.
Da meine Frau nicht nur sehr tolerant, sondern auch clever ist, hat sie ebenfalls eine Ausbildung zum Funkamateur mit Lizenzklasse A mit Erfolg abgeschlossen. So hat sie zumindest Verständnis für Mengen an Geld und Zeit, die zuhause in Antennen und Apparate fließen. – Danke Tina, DL7CAU!
Latest news: Auch mein Sohn Lars hat im Alter von 12 Jahren die Prüfung zur Klasse E abgelegt. Nun (in 2025 mit inzwischen 16 Jahren hat er ebenfalls die Prüfung zur Klasse A bestanden. Glückwunsch, lieber Lars. Ihm wurde das Rufzeichen DL7LU zugeteilt.
Nun wünsche viel Spaß beim Stöbern auf meiner Webseite und beste 73
Jens – DL7JU
Saudi Arabien Teil 3 – Mit Uber nach Bahrain
Bahrain ist ein Inselstaat im Persischen Golf. Zu erreichen ist Bahrain entweder per Flugzeug (einfach nach Manama fliegen) oder auf dem Landweg über Saudi Arabien.
Von Dammam aus fährt man über eine 25 Km lange Brücke (King Fahd Causeway).
Die Grenze zwischen den beiden Staaten ist etwa in der Mitte der Brücke.
Saudi Arabien – Teil 2 der Rundreise 2023
Der 2. Teil meines Reiseberichtes beginnt mit der Ankunft im Königreich Saudi Arabien. (KSA)
Nach meinen Erfahrungen bei der Einreise nach Korea habe ich im Voraus auf der Webseite des Auswärtigen Amtes recherchiert:
BER – CAI – DMM Rundreise Teil 1
Vatertag im Mai 2023.
Es haben sich einige Überstunden angesammelt, die ich mit einer Rundreise im KSA und in Ägypten abbauen möchte.
Heute geht es endlich los.
Der RFT Greif
Der RFT Greif ist nach wie vor ein toller Peiler für das 80m Band. Ich hatte das Glück einen sehr gut erhaltenes Exemplar zu bekommen. Nach dem Einsetzen frischer Batterien konnte es gleich losgehen.
Meine Radio-Go Box
Schon lange suche ich nach einer Lösung für den portablen Einsatz meines Elecraft KX3. In diesem Beitrag zeige ich den Aufbau einer solchen Lösung.
FUNKTAG Kassel 2024: Ein Paradies für Funkbegeisterte
Der Funktag 2024 in Kassel war wieder ein Erfolg! Neben Flohmarkt und kommerziellen Ausstellern gab es auch Workshops.
„Flamezum“ – China Wechselrichter 2KW / 4 KW Peak
Hier gebe ich die technischen Daten meines Wechselrichters an.
Ich mache das nur zu informativen Zwecken und bekomme rein gar nichts dafür.
Anzeige verschiedener Klimawerte
Von Holger (DH1BUZ) habe ich ein Kit mit einem Node MCU (ESP8266) und verschiedenen Sensoren …
Projekt „Wort-Uhr“
Vor längerem habe ich in der c’t Hacks (03/2013) einen Beitrag gelesen bei dem es um eine Uhr ging, die statt Zeigern oder Zahlen die Uhrzeit in umgangssprachlichen Worten zeigt.
Ich war sofort „Feuer und Flamme“…
Office-Tipp: Versteckte Funktionen in der Symbolleiste hinterlegen
Wer kennt das nicht:
Man möchte in Microsoft Word, Excel oder Outlook etwas machen und die gewünschte Funktion ist in einem Untermenü versteckt. Das nervt
Office-Tipp: E-Mail-Betreff ändern
Wer kennt das nicht:
Es kommt eine E-Mail und man möchte sich selbst eine Aufgabe als Erinnerung in Microsoft Outlook anlegen.
Hier zeige ich wie man mit wenigen Handgriffen eine solche Aufgabe anlegt und dabei die Inhalte der E-Mail…
Office-Tipp: E-Mail in Aufgabe verwandeln
Wer kennt das nicht:
Es kommt eine E-Mail und man möchte sich selbst eine Aufgabe als Erinnerung in Microsoft Outlook anlegen.
Hier zeige ich wie man mit wenigen Handgriffen eine solche Aufgabe anlegt und dabei die Inhalte der E-Mail…