Der Hille Dipol

Ein nicht resonanter Dipol

Der Hille-Dipol ist eine von Karl H. Hille (DL1VU) (sk) entwickelte Antenne, die insbesondere durch ihren nichtresonanten Betrieb und ihre universelle Einsetzbarkeit auffällt.

Er wurde erstmals in der Zeitschrift (Funk 8/1999) vorgestellt und trägt auch die Bezeichnung „13-m-Dipol“.

Die Antenne besteht aus zwei 6,5 Meter langen Segmenten, also insgesamt ca. 13 Metern Länge, was bewusst kürzer oder länger als die halbe Wellenlänge für verschiedene Amateurfunkbänder im Bereich von 80 bis 10 Meter ist.

Ein Kernmerkmal des Hille-Dipols ist, dass er auf eine resonante Anpassung verzichtet. Hille argumentierte, dass die Strahlung einer Antenne nicht von deren Resonanz beeinflusst wird.

Dies führt jedoch dazu, dass die Impedanz im Speisepunkt je nach Frequenz sehr variiert, weshalb eine Anpassung über offene Zweidrahtleitungen oder 450-Ω-Bandleitungen (Wireman) mit einem externen Anpassgerät (Antennentuner) erforderlich ist.

Die Abspannhöhe des Hille Dipols sollte rund 10 Meter betragen, um einen guten Kompromiss zwischen Strahlungseigenschaften und Aufbau zu gewährleisten.

Für QRP-Aktivitäten (Low-Power-Betrieb mit typischerweise 5 Watt oder weniger) ist der Hille-Dipol besonders interessant. Seine Bauweise ermöglicht eine sehr leichte und schnelle Errichtung, was bei portablen QRP-Einsätzen vorteilhaft ist.

Zudem erlaubt die offene Speisung über Zweidrahtleitung eine flexible Anpassung an verschiedene Bänder mit einem einzigen Antennenaufbau, was den Betrieb auf unterschiedlichen Frequenzen erleichtert.

Der Hille Dipol als Inverted-V

Erfahrungsberichte von QRP-Amateuren bestätigen, dass der Hille-Dipol in der Inverted-V-Anordnung (die beiden Dipolenden hängen schräg nach unten) gute Leistungen auf den Bändern von 30 Meter aufwärts bis zu 6 Meter erzielt.

Für diese Bänder zeigt die Antenne eine effektive Strahlung und ermöglicht QSOs auch bei geringen Sendeleistungen, was sie für QRP-Betrieb sehr geeignet macht.

Allerdings sind bei höheren Bändern die Nullstellen im Abstrahlmuster bereits erkennbar, was bei der Funkstation-Positionierung berücksichtigt werden sollte.

Zusammenfassend kombiniert der Hille-Dipol folgende Vorteile für QRP:

  • Breite Bandabdeckung mit nur einer Antenne dank nichtresonanter Bauweise
  • Einfache, schnelle Montage und portabler Einsatz
  • Gute Abstimmung über passenden Antennentuner und offene Leitung
  • Effektive Leistung auf typischen QRP-Bändern von 30 bis 6 Meter
  • Geeignet für Inverted-V-Aufhängung, die einen guten Kompromiss zwischen Aufbauhöhe und Strahlungsverhalten bietet

Die Anpassung über einen Tuner ist für den Betrieb essentiell, da das Fehlen der Resonanz am Antennenspeisepunkt sonst zu hohen Anpaß-Verlusten führen könnte. Insgesamt ist der Hille-Dipol somit eine sehr gut geeignete, vielseitige Antenne für QRP-Amateure, die Wert auf Flexibilität und einfache Handhabung legen.

In einem Beitrag von DG4SFS gibt es weitere Infoes zum Hille Dipol und zum „Twisted Hille“ (Link)

Der schweizer Funkamateur HB9SO hat zum Thema Dipole einen sehr Interessanten und verständlichen Artikel hier veröffentlicht. (Link)

 

10m-Relais DB0BLO geht an den Start

10m-Relais DB0BLO geht an den Start

Eine Menge aktiver OM hat es in den letzten Wochen bemerkt. Es gibt ein
10-m-Relais in Berlin.
Die Initiative und Verwirklichung kommt aus dem OV D20, das Relais funkt
unter dem Call DB0BLO.

DARC 10m Contest 2023

DARC 10m Contest 2023

Der DARC 10m Contest findet traditionell am 2. Wochenende im Januar statt. Diesmal stimmt alles: Diesmal bin ich zuhause. Diesmal ist die Antenne einsatzbereit. Diesmal ist der Transceiver einsatzbereit und auch die Endstufe steht für alle Fälle zur Verfügung.

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Saudi Arabien und Ägypten im Mai 2023

Saudi Arabien und Ägypten im Mai 2023

Nach der kurzen Reise Anfang April nach Ägypten habe ich wieder richtig Reisefieber bekommen.
Doch wohin?
Azerbaijan ist noch zu kalt, aber die Flüge nach Dammam in Saudi Arabien sind erschwinglich.
Los geht’s! –

Warschau im Dezember 2022

Warschau im Dezember 2022

Warschau im Dezember 2022. Es ist Dezember 2022, ich habe ein paar Tage frei. Am liebsten würde ich eine neue Stadt kennenlernen. Zuhause…

Besuch bei ICOM in Osaka

Besuch bei ICOM in Osaka

Ein lange gehegter Wunsch, einen Besuch bei ICOM in Osaka machen. Im November 2022 habe ich die Gelegenheit …