(09/2020) Vor längerem habe ich in der c’t Hacks (03/2013) einen Beitrag gelesen bei dem es um das Projekt “Wort-Uhr” ging. Das ist eine Uhr, die statt Zeigern oder Zahlen die Uhrzeit in umgangssprachlichen Worten zeigt.
Ich war sofort “Feuer und Flamme”.
Zwar kann man so eine Uhr auch fertig kaufen, das kostet aber vergleichsweise viel Geld, die gekaufte Uhr hat nur eine 10×10 Matrix und vor allem könnte das jeder.

Auf den ersten Blick sah alles ganz einfach aus… Erstaunlicherweise habe ich den ganzen Artikel aber vor Baubeginn komplett durchgelesen.
OK, die Variante mit dem Conrad-Elektronik Pong Spiel scheidet aus. Ich möchte eine “richtige” Uhr in 40x40cm mit 144 Leuchtdioden und jeder Menge gefrickel.
Projekt “Wort-Uhr” – Die Vorbereitung
Ich nahm Kontakt mit dem Bauelemente-Dealer meines Vertrauens auf. (www.segor.de)
Ein Glücksfall: Eine professionell hergestellte und unbestückte Platine war für eine handvoll Euro zu bekommen.

Das SMD Löten an sich ist nicht so schwer, wenn das Zeug nicht so winzig wäre… eine starke Lampe mit Lupe muss her. Dennoch, ich konnte alle Bauteile an die richtige Stelle löten.
Zunächst ist das mal abstrakt, weil nichts leuchtet oder blinkt… die Software muss geflasht werden, die Matrix gelötet werden u.s.w.
Erst geht es aber mit handwerklicher Arbeit los: Ab zum Baumarkt, eine Holzplatte auf 40x40cm schneiden lassen.



Jetzt wird gebohrt

Da es sich um eine MDF-Platte handelt, bohre gleich in 3mm durch das Holz. Von oben senke ich ca 3,5mm tief mit einem 90° Senker. So entsteht ein schöner Krater.






Inzwischen habe ich die Software auch schon geflashed. Bei einem ersten Test leuchten auch schon einzelne LED’s

Jetzt fehlt noch die Folie mit den Buchstaben. Ich habe eine Plotterei gefunden, die mir die Buchstaben und Worte aus einer schwarzen Plastik-Folie geschnitten und die entstehenden leeren Bereicht mit einer Art weißem, transparent-diffusem Kunststoff laminiert hat.
Das Ergebnis war großartig!

Als letztes muss noch ein Rahmen gebaut werden. Ursprünglich sollte es ein “Ribba” Rahmen von Ikea werden. Das hat leider nicht geklappt, weil der Rahmen in der gewünschten Größe ausverkauft war.
Nachdem die Oberfläche schon durch die Folie schwarz war, habe ich schwarze
Plastik-L-Profile um den Rand befestigt und auf die Plottfolie eine entspiegelte Glasscheibe gelegt.


Weitere interessante Artikel:
- D-Star und der ICOM IC-9700D-Star und der ICOM IC-9700 – D-Star ist die Abkürzung für „Digital Smart Technologies for Amateur Radio“. Es handelt sich um einen schmalbandigen Übertragungsstandart, der zwischen 1999 und 2001 durch die JARL, die Japanische Amateur Radio League entwickelt wurde.
- IC-9700, der Neue im ShackAuf den ersten Blick sieht der Transceiver dem IC-7300 sehr ähnlich. Das ist aber nur auf den ersten Blick so. Das ist sicherlich wegen der gleichen Abmaße und ähnlichen Frontplatte so.
- Gruß an Bord – Weihnachtsgrüße auf Kurzwelle 2022Seit den 1950 er Jahren kann man Seeleute auf den Schiffen weltweit im NDR in der Sendung “Gruß An Bord“ zu Weihnachten grüßen…
- Besuch bei ICOM in OsakaEin lange gehegter Wunsch, einen Besuch bei ICOM in Osaka machen. Im November 2022 habe ich die Gelegenheit …
- YouTube ohne Werbung anschauenYouTube ohne Werbung anschauen… das wäre prima. Wer kennt das nicht: Man möchte schnell mal ein Tutorial, How-To oder auch nur das tägliche Musikstück bei YouTube anschauen. Als erstes erscheint nervige Werbung
- Office-Tipp: Oft benötigte Texte als Textbaustein hinterlegenWer kennt das nicht: Oft benötigte Texte als Textbaustein hinterlegen – Man benötigt andauernd die gleichen Phrasen oder Textpassagen in E-Mails. Anstatt sie jedes mal einzutippen, kann man sich Textbausteine incl. der Formatierungen hinterlegen und so in Sekundenschnelle ansprechende Mails verfassen.
- Office-Tipp: E-Mail in OneNote ablegenWer kennt das nicht: E-Mail in OneNote ablegen – In einem Vorhaben oder Projekt gibt es intensiven Mailaustausch. Man möchte Mails gerne in ein Notizbuch in Onenote ablegen.
- Office-Tipp: Versteckte Funktionen in der Symbolleiste hinterlegenWer kennt das nicht: Man möchte in Microsoft Word, Excel oder Outlook etwas machen und die gewünschte Funktion ist in einem Untermenü versteckt. Das nervt
- Office-Tipp: E-Mail-Betreff ändernWer kennt das nicht: Es kommt eine E-Mail und man möchte sich selbst eine Aufgabe als Erinnerung in Microsoft Outlook anlegen. Hier zeige ich wie man mit wenigen Handgriffen eine solche Aufgabe anlegt und dabei die Inhalte der E-Mail…
- Office-Tipp: E-Mail in Aufgabe verwandelnWer kennt das nicht: Es kommt eine E-Mail und man möchte sich selbst eine Aufgabe als Erinnerung in Microsoft Outlook anlegen. Hier zeige ich wie man mit wenigen Handgriffen eine solche Aufgabe anlegt und dabei die Inhalte der E-Mail…