2-M Relaisfunk – Eine Liste der 2-Meter Amateurfunk Relaisfrequenzen

Um im die Reichweite von tragbaren oder mobilen UKW Funkgeräten zu erhöhen, gibt es Amateurfunk Relais.

Stark vereinfacht funktioniert ein UKW Relais wie ein Empfangsgerät (sinnvollerweise an einem guten Empfangs-Standort) und ein daran gekoppeltes Sendegerät. (Ebenfalls mit einer guten Antenne, um effektiv abstrahlen zu können)

Das Empfangsgerät „hört“ auf einer Frequenz (man nennt das die „Eingabe“) und gibt das gehörte an das Sendegerät weiter. 
Das wiederum sendet auf einer zweiten Frequenz (der „Ausgabe“).

Warum Eingabe und Ausgabe?
Es soll ja (quasi zeitgleich) gehört und gesendet werden. (Im menschlichen Miteinander erfolgt das -idealerweise- nacheinander. Also erst hören dann sprechen. Oder eben andersherum.
Wenn die Kommunikation Zeitgleich stattfindet („Szenario Meinungsverschiedenheit“) sprechen entweder alle oder hören alle. Oder Durcheinander, einige sprechen und andere hören.

Egal wie man es gestaltet, der Effenktive Weg zu kommunizieren ist hier sequentiell.

Beim Abwechselnden Sprechen und hören spricht man von Simplex-Betrieb, während man im Relaisbetrieb sein Funkgerät so einstellt, das es aif einem Kanal sendet und auf einem anderen hört. Das nennt man Duplex-Betrieb.

Beim Duplex betrieb gibt es also die Eingabe(frequenz) und die Ausgabe(frequenz).

Nachfolgend ist eine Liste der Frequenzen der Ein- und Ausgabefrequenzen im 2m Amateurfunk-Band:

 

Kanalbezeichnung Frequenz MHz
alt neu Eingabe Ausgabe
RO RV 48 145.0000 145.6000
ROX RV 49 145.0125 145.6125
R1 RV 50 145.0250 145.6250
R1X RV 51 145.0375 145.6375
R2 RV 52 145.0500 145.6500
R2X RV 53 145.0625 145.6625
R3 RV 54 145.0750 145.6750
R3X RV 55 145.0875 145.6875
R4 RV 56 145.1000 145.7000
R4X RV 57 145.1125 145.7125
R5 RV 58 145.1250 145.7250
R5X RV 59 145.1375 145.7375
R6 RV 60 145.1500 145.7500
R6X RV 61 145.1625 145.7625
R7 RV 62 145.1750 145.7750
R7X RV 63 145.1875

145.7625

 

 

Weitere Beiträge: Hier!

Projekt „Wort-Uhr“

Vor längerem habe ich in der c’t Hacks (03/2013) einen Beitrag gelesen bei dem es um eine Uhr ging, die statt Zeigern oder Zahlen die Uhrzeit in umgangssprachlichen Worten zeigt.
Ich war sofort „Feuer und Flamme“…

DARC 10m Contest 2023

Der DARC 10m Contest findet traditionell am 2. Wochenende im Januar statt. Diesmal stimmt alles: Diesmal bin ich zuhause. Diesmal ist die Antenne einsatzbereit. Diesmal ist der Transceiver einsatzbereit und auch die Endstufe steht für alle Fälle zur Verfügung.

Bandplan 6m Amateurfunkband (50 Mhz)

Das 6-Meter-Band ist der Frequenzbereich von 50,000 Mhz bis 52,000 MHz.
In den USA geht der Frequenzbereich sogar von 50,000 MHz bis 54,000 MHz.
Immer weniger nutzt der Rundfunk das 6m Band, dafür aber meist millitärische …

Ein QSO mit Ulrich Rohde N1UL

Prof. Rohde ist ein Vorbild für mich seit ich mich mit Funktechnik beschäftige.
Schon 1993 durfte ich einen Teil meiner Prüfungsarbeiten bei Rohde & Schwarz in Berlin ablegen.
(Die legendäre Fehler-Such-Mess-Prüfung bei der ich an einer digitalen Ampelschaltung einer 4 Straßen Kreuzung mit Fußgängerüberwegen den Fehler fand bevor ich die Jacke… aber ich schweife ab)

Weihnachtsgrüße auf Kurzwelle auch im Jahr 2020

Seit den 1950 er Jahren kann man Seeleute auf den Schiffen weltweit im NDR in der Sendung “Gruß An Bord“ zu Weihnachten grüßen…

Meine Radio-Go Box

Schon lange suche ich nach einer Lösung für den portablen Einsatz meines Elecraft KX3. In diesem Beitrag zeige ich den Aufbau einer solchen Lösung.

Projekt „Geroh Kurbelmast und Hexbeam“

Projekt Geroh Typ 9 und Hexbeam: Nachdem ich auf einer Halloween – Party aus einer Bierlaune heraus einen Geroh 9Klp 6/E Kurbelmast mit Motor ersteigerte, musste nun eine adäquate Antenne her. Doch eins nach dem anderen:
Auf einer großen Internet-Auktionsplattform sah ich einen gut erhaltenen…

ILLW – International Lighthouse Lightship Weekend 2020

In der Zeit vom 20.8.2020 – 25.8.2020 sind wir (DL7AG – Chris, DO7FIR – Steffen, DD4FK – Frank und ich, DL7JU am Stettiner Haff in Uckermünde. Der Locator ist JO73AR und der Leuchtturm hat die Nummer DE0029. Ganz nebenbei sind wir auch noch in einem Naturschutzgebiet „Nature Park Stettiner Haff“ und aktivieren das Gebiet DLFF-0037…

Bandplan 80m (Amateurfunk)

Als 80-Meter-Band bezeichnet man den Frequenzbereich von 3,5 MHz bis 4,0 MHz. Er liegt im Kurzwellenspektrum. Der Name leitet sich von der ungefähren Wellenlänge dieses Frequenzbereiches ab.

Cross-Band Repeater auf der ISS

(10/2020) Die internationale Raumstation (International Space Station – ISS) ist eine bemannte Raumstation im Weltall.
Ursprünglich für militärische Zwecke konzipiert, wird sie jedoch seit Beginn der Mission 1988 von 16 Staaten betrieben und unterhalten….