(09/2020)
Der Bandplan für das 6m Amateurfunkband zeigt den Frequenzbereich von 50,000 Mhz bis 52,000 MHz.
In den USA geht der Frequenzbereich sogar von 50,000 MHz bis 54,000 MHz.
Immer weniger nutzt der Rundfunk das 6m Band, dafür aber meinst militärische Funkdienste und seit einiger Zeit auch der Amateurfunk.
In Europa hat der Amateurfunk auf 50,000 Mhz -52,000 Mhz einen sekundären Status. das heißt, er wird geduldet.
In den USA ist das anders, es gibt sogar Fernsteueranlagen, die im 6-Meter-Band betrieben werden. Hierfür sind sogar extra 10 Kanäle fest zugewiesen.
Das 6m Band teilt sich in Europa im Detail wie folgt auf:
- 50,000 Mhz – 50,100 Mhz
- max. zulässige Bandbreite: 500 Hz
- 50,000–50,080 Funkbaken (bitte kein Sendebetrieb)
- 50,030 Anfang des in Deutschland zugelassenen Bereiches
- 50,090 CW-Aktivitätszentrum
- 50,100 Mhz – 50,500 Mhz
- max. zulässige Bandbreite: 2700 Hz
- 50,100–50,130 DX-Fenster (Weitbereichsverbindungen)
- 50,110 Interkontinental-Anruffrequenz
- 50,150 SSB-Aktivitätszentrum
- 50,285 Crossband-Arbeitsfrequenzen
- 50,305 PSK31 Aktivitätszentrum
- 50,310–50,320 Erde-Mond-Erde
- 50,320–50,380 Meteorscatter CW und SSB
- 50,500 Mhz – 51,000 Mhz
- max. zulässige Bandbreite: 2700 Hz
- 50,510 SSTV (FSK)
- 50,550 Facsimile
- 50,600 Funkfernschreiben
- 50,620–50,750 digitale Betriebsarten und FM, Repeater-Eingabe, 12 kHz Bandbreite
- 51,000 Mhz – 52,000 Mhz
- max. zulässige Bandbreite: 6000 Hz
- 51,210–51,390 Repeater-Eingabe (Uplink)
- 51,410–51,590 FM
- 51,810–51,990 Repeater-Ausgabe (Downlink)
Einen Beitrag über meine ersten QSO auf 6m kann man hier lesen.
Weitere Interessante Beiträge:
- Rundreise Teil 4 – Rest and Relax im Viva BlueNach der Zeit in Saudi Arabien und Bahrain freue ich mich auf eine entspannte Zeit in Ägypten. Mit dem Uber fahre ich von Dammam aus zum King Fahd Airport und fliege nach Kairo. Nachdem der eigentliche Flug nach Kairo ausgefallen ist, kommt der Ersatzflug MS688 auch verspätet an… So komme ist anstatt um 12 Uhr mittags erst um 21:30 Uhr los.
- Saudi Arabien Teil 3 – Mit Uber nach BahrainBahrain ist ein Inselstaat im Persischen Golf. Zu erreichen ist Bahrain entweder per Flugzeug (einfach nach Manama fliegen) oder auf dem Landweg über Saudi Arabien. Von Dammam aus fährt man über eine 25 Km lange Brücke (King Fahd Causeway). Die Grenze zwischen den beiden Staaten ist etwa in der Mitte der Brücke.
- Saudi Arabien – Teil 2 der Rundreise 2023Der 2. Teil meines Reiseberichtes beginnt mit der Ankunft im Königreich Saudi Arabien. (KSA) Nach meinen Erfahrungen bei der Einreise nach Korea habe ich im Voraus auf der Webseite des Auswärtigen Amtes recherchiert:
- BER – CAI – DMM Rundreise Teil 1Vatertag im Mai 2023. Es haben sich einige Überstunden angesammelt, die ich mit einer Rundreise im KSA und in Ägypten abbauen möchte. Heute geht es endlich los.
- (Tr)uSDX – Aufbau und Test des Classic BoardsJetzt, nachdem ich den Fehler auf meinem LO-Band Board gefunden habe, kommt just in time der Teilesatz für das classic Band-Board. Auch diese…