Immer wieder wird man gefragt welche Yaesu FT-991a Einstellungen für FT8 am Transceiver und am Computer nötig sind um mit WSJT-X oder der alternativen Software WSJT-Z ON Air gehen zu können.
Ich möchte das einmal am Beispiel meines Yaesu FT-991a zeigen.
So schwer ist es nämlich gar nicht gar nicht:
Bevor man den Transceiver mit dem Computer verbindet, muss der Treiber von Yaesu heruntergeladen und installiert werden. Wenn der TRX erst angesteckt wird, werden zwar auch Treiber geladen, dieses Setup funktionierte bei mir aber nicht.
Den Treiber kann man hier herunterladen.
Das allein ist kein Problem, es sollte eben nur vor dem Verbinden mit dem Computer erledigt werden.
Wenn dann der Yaesu verbunden wird, erscheinen in der Hardware-Umgebung zwei weitere COM-Ports und es können die Yaesu FT-991a Einstellungen für FT8 vorgenommen werden.
(Per rechter-Taste kann hier auch die Nummer des COM-Ports abgeändert werden.)
Ebenfalls erscheint in der Hardwareumgebung unter USB Audio Gerät ein neuer Mikrofon und Lautsprecheranschluss.
Den Lautsprecheranschluss habe ich zunächst zugelassen, den Pegel des Mikrofons habe ich am Yaesu so eingestellt dass die ALC den Wert von neun nicht übersteigt.
Als nächstes müssen im Funkgerät einige Einstellungen getätigt werden.
Im folgenden habe ich nur die Menü-Einträge aufgeführt die für
WSJT-X relevant sind.
Menü Nummer | Einstell-Wert |
---|---|
28 | rs232c |
29 | 38400 |
30 | 10 msec |
31 | 38400 |
32 | 100 msec |
33 | enable |
59 | direct freq |
62 | others |
64 | 1500 Hz |
65 | 1500 Hz |
66 | off |
68 | 4000 Hz |
70 | REAR |
71 | DTR |
72 | USB |
Einstellungen am Gerät (Funktionsmenü F)
- Als Betriebsart muss für digitale Betriebsarten immer DATA-USB ausgewählt werden !
- NAR/WIDE auf 3k einstellen
- WIDTH auf 3000Hz
- DT GAIN steht bei mir auf 1, kann variieren bis 6 oder 7 (Standard ist 50, viel zu hoch und verursacht Splatter). Zur optimalen Einstellung bitte so einstellen, das die ALC nicht anfängt zu regeln. Dazu Meter auf ALC stellen und DT GAIN so lange von 0 hochdrehen bis die ALC gerade anfängt auszuschlagen)
- RF POWER maximal auf 10-50W
- NOTCH, CONT, DNR und DNF alle OFF

Man kann natürlich auch eine Software nutzen um die Einstellungen im FT-991 zu bearbeiten, zu sichern und wieder einzuspielen.
Die Software meiner Wahl hierfür ist unter www.rtsystemsinc.com zu finden. (Ich habe keine Aktien an der Firma… :-))
Diese Software ermöglicht es alles bequem am Rechner einzustellen und auch zu exportieren.
Das Setting meines Yaesu FT-991a Transceivers kann man hier herunterladen und mit der Rt-Systems-Software einspielen.
Ich wünsche maximale Erfolge, viele QSO und beste 73!
Interessiert Dich auch Cross-Band Repeater auf der ISS? – Einfach draufklicken!
Die richtigen Frequenzen für FT-8 findest Du in diesem Beitrag.
Weitere Interessante Beiträge:
- SSTV Bilder von der ISS empfangenSSTV ist eine Abkürzung und bedeutet “slow scan television” und bedeutet umgangssprachlich “Schmalband Fernsehen”. Entwickelt wurde es bereits in den 1950’er Jahren in den USA um Bilder mit geringer Auflösung schnell übertragen zu können.
- Projekt “Geroh Kurbelmast und Hexbeam”Projekt Geroh Typ 9 und Hexbeam: Nachdem ich auf einer Halloween – Party aus einer Bierlaune heraus einen Geroh 9Klp 6/E Kurbelmast mit Motor ersteigerte, musste nun eine adäquate Antenne her. Doch eins nach dem anderen: Auf einer großen Internet-Auktionsplattform sah ich einen gut erhaltenen…
- Ein QSO mit Ulrich Rohde N1ULProf. Rohde ist ein Vorbild für mich seit ich mich mit Funktechnik beschäftige. Schon 1993 durfte ich einen Teil meiner Prüfungsarbeiten bei Rohde & Schwarz in Berlin ablegen. (Die legendäre Fehler-Such-Mess-Prüfung bei der ich an einer digitalen Ampelschaltung einer 4 Straßen Kreuzung mit Fußgängerüberwegen den Fehler fand bevor ich die Jacke… aber ich schweife ab)
- Vom SWL zum Inhaber der Klasse E(31.7.2021) Seit langer Zeit wünscht sich mein Sohn Lars ein eigenes Amateurfunk Rufzeichen. Leider gibt es das nicht geschenkt. Man kann es auch nicht kaufen.Selbst Kinder bekommen nichts geschenkt, im Gegenteil: Es muss eine Prüfung in den Bereichen “Betriebstechnik”, “Elektrotechnik” und “Gesetzeskunde” vor der Bundesnetzagentur bestanden werden. Für Kinder gilt: Gleiche Fragen, gleiche Prüfungsbedingungen – … Weiterlesen
- Postkoffer „Christel“ – der finale AusbauIch habe mich entschlossen wegen der Menge der Informationen einen weiteren Beitrag zum Ausbau meines Mercedes 308 cdi (W903.6) zu verfassen.