Wer ich bin und was ich mache
Schon seit Kindheitstagen faszinieren mich Geräte, die eine Antenne haben sowie der Gedanke in nahe und ferne Länder reisen zu können.
Ich liebe es, andere Kulturen kennenzulernen und Freunde und Bekannte auf der ganzen Welt zu haben.
Schnell stellte sich für mich heraus, dass der Amateurfunk einen Teil der Faszination erfüllen kann:
Als Funkamateur hat man nicht nur nur die Möglichkeit weltweit zu kommunizieren, sondern die explizite Erlaubnis Funkgeräte und Antennen selbst zu bauen und in Betrieb zu nehmen.
Die Ausbildung zum Funkamateur ist “nicht ohne”. Im Rahmen meiner Berufs-Ausbildung habe ich einen Teil des Wissens vermittelt bekommen. Das restliche Wissen kam teils autodidaktisch, teils durch auswendig lernen dazu.
So durfte ich nach bestandener Prüfung im Jahr 1990, im zarten Alter von 18 Jahren, meine Amateurfunklizenz in Händen halten.
Mein damaliges Rufzeichen war DD6RO.
Die elterliche Wohnung durfte leider nicht als Sendestandort dienen, denn es war nicht erlaubt Antennen, egal welcher Art aufzubauen. Ich musste mir mit Handfunkgeräten und an Kartoffeln gebundene Drähte als Antenne behelfen.
Im Jahr 2018 entflammte der Funk-Virus erneut und bin mit meinem neuen Rufzeichen DL7JU mehr denn je on Air.
Da meine Frau nicht nur sehr tolerant, sondern auch clever ist, hat sie ebenfalls eine Ausbildung zum Funkamateur mit Lizenzklasse A mit Erfolg abgeschlossen. So hat sie zumindest Verständnis für Mengen an Geld und Zeit, die zuhause in Antennen und Apparate fließen. – Danke Tina, DL7CAU!
Latest news: Auch mein Sohn Lars hat im Alter von 12 Jahren die Prüfung zur Klasse E abgelegt. Nun (in 2025 mit inzwischen 16 Jahren hat er ebenfalls die Prüfung zur Klasse A bestanden. Glückwunsch, lieber Lars. Ihm wurde das Rufzeichen DL7LU zugeteilt.
Nun wünsche viel Spaß beim Stöbern auf meiner Webseite und beste 73
Jens – DL7JU
Saudi Arabien und Ägypten im Mai 2023
Nach der kurzen Reise Anfang April nach Ägypten habe ich wieder richtig Reisefieber bekommen.
Doch wohin?
Azerbaijan ist noch zu kalt, aber die Flüge nach Dammam in Saudi Arabien sind erschwinglich.
Los geht’s! –
Warschau im Dezember 2022
Warschau im Dezember 2022. Es ist Dezember 2022, ich habe ein paar Tage frei. Am liebsten würde ich eine neue Stadt kennenlernen. Zuhause…
Besuch bei ICOM in Osaka
Ein lange gehegter Wunsch, einen Besuch bei ICOM in Osaka machen. Im November 2022 habe ich die Gelegenheit …
DARC 10m Contest 2024
Der DARC 10m Contest findet traditionell am 2. Wochenende im Januar statt. Auch diesmal bin ich 90 Minuten zu früh dran. Trotz der frühern Stunde ein Spaß.
10m-Relais DB0BLO geht an den Start
Eine Menge aktiver OM hat es in den letzten Wochen bemerkt. Es gibt ein
10-m-Relais in Berlin.
Die Initiative und Verwirklichung kommt aus dem OV D20, das Relais funkt
unter dem Call DB0BLO.
ICOM Funkgeräte ohne Modulation nach Remote – Bedienung
Ich habe schon öfters erlebt: Nachdem ich meinen ICOM IC-7610 fernbediente, kann ich an der Station selbst keine NF senden. Keine Modulation.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
from „swl“ to „class E“ holder
Since a long time my son Lars wants to have his own amateur radio callsign.
Unfortunately, you can’t get it for free. You can’t buy it either.
Even children don’t get anything for fre
Fehlerhafte Darstellung des Mauszeigers bei Adobe Photoshop CS4 (verschiedene Windows Versionen)
Eine fehlerhafte Anzeige des Cursor und Mauszeigers bei Adobe Photoshop CS4 ist nervig. Hier beschreibe ich einen Weg die Darstellung des Mauszeigers zu korrigieren.
„dirty shutdown“ (MS Server 2019)
Neulich ist mir folgendes Problem nach dem sog. „dirty shutdown“ eines MS Server 2019 aufgefallen:
Normalerweise erscheint …