Eine fehlerhafte Anzeige des Cursor und Mauszeigers bei Adobe Photoshop CS4 ist nervig. Hier beschreibe ich einen Weg die Darstellung des Mauszeigers zu korrigieren.
Auf meinem Notebook bemerkte ich seit irgendwann das der Mauszeiger bei Photoshop CS4 komisch verwaschen dargestellt wird. Langes Suchen in Foren brachte mir keinen Erfolg.

Die Lösung des Problems hängt mit der Skalierung der Schriftart in Windows in Verbindung mit Adobe Photoshop CS4 zusammen. (Es scheint keinen Unterschied zu machen ob Windows 7 oder 10 in 32 oder 64 Bit installiert ist).
Irgendwann ist mir nämlich eingefallen das ich altersbedingt die Schrift grösser gestellt habe. ( Auf 150%)

Unter dem Punkt “Erweiterte Skalierungseinstellungen” lässt sich die Windows Skalierung nämlich auch individuell einstellen. Meine Änderung der Skalierung auf 149 % war mit meinem Auge nicht zu erkennen, brachte aber nach einem Ab- und wieder Anmelden die erhoffte Änderung.



Fazit zum Mauszeiger Problem
Nach der Anpassung der Windows Skalierung ist die Darstellung des Mauszeigers in Photoshop CS4 wieder in Ordnung.
Leser die dies gelesen haben, fanden auch den Bericht “Cross-Band-Repeater auf der ISS” interessant.
Neue Berichte zum Thema “Amateurfunk” und “Verschiedenes” finden sich hier:
- China und Japan 20142014 starte ich einen Versuch mit einer organisierten Reise China und Japan zu entdecken. Gar nicht so schlecht und gar nicht so gut; je nach dem was man möchte und erwartet. Auf jeden Fall ist es eine gute Gelegenheit Menschen Kennenzulernen und sich auch abseits der Gruppe ein eigenes Bild zu machen.
- Istanbul im AprilEndlich kann wieder eine “Männerreise” nach der Lockerung der Pandemie-Beschränkungen kann gemacht werden. Aus Gründen diesmal im April anstatt im Oktober. Aber wohin?
- YouTube ohne Werbung anschauenYouTube ohne Werbung anschauen… das wäre prima. Wer kennt das nicht: Man möchte schnell mal ein Tutorial, How-To oder auch nur das tägliche Musikstück bei YouTube anschauen. Als erstes erscheint nervige Werbung
- SSTV Bilder von der ISS empfangenSSTV ist eine Abkürzung und bedeutet “slow scan television” und bedeutet umgangssprachlich “Schmalband Fernsehen”. Entwickelt wurde es bereits in den 1950’er Jahren in den USA um Bilder mit geringer Auflösung schnell übertragen zu können.
- Projekt “Geroh Kurbelmast und Hexbeam”Projekt Geroh Typ 9 und Hexbeam: Nachdem ich auf einer Halloween – Party aus einer Bierlaune heraus einen Geroh 9Klp 6/E Kurbelmast mit Motor ersteigerte, musste nun eine adäquate Antenne her. Doch eins nach dem anderen: Auf einer großen Internet-Auktionsplattform sah ich einen gut erhaltenen…