FT8 ist eine digitale Betriebsart, die im Amateurfunk sehr beliebt ist. Insbesondere auf Kurzwelle ist FT8 sehr verbreitet.
Hier möchte ich eine Übersicht der üblichen FT8 Frequenzen zeigen:
2190m | 136,130 kHz |
630m | 474,200 kHz |
160m | 1,840 MHz |
80m | 3,573 MHz |
60m | 5,357 MHz |
40m | 7,074 MHz |
30m | 10,136 MHz |
20m | 14,074 MHz |
17m | 18,100 MHz |
15m | 21,074 MHz |
12m | 24,915 MHz |
10m | 28,074 MHz |
6m | 50,313 MHz |
interkontinentale QSO: 50,323 MHz | |
4m | 70,100 MHz |
4m | 70,154 MHz |
2m | 144,174 MHz |
1.25m | 222,174 MHz |
70cm | 432,174 MHz |
70cm | 432,500 MHz |
23cm | 1296,174 MHz |
Mehr über Kurzwellenfrequenzen findest Du in meinen Bandplänen.
z.B. für das 6m Band und das 80m Band und das 12m Band, dem 2m Band, dem 10m Band, dem 40m Band und auch dem 20m Band.
Hier ein Beitrag zu den Einstellungen des Yaesu FT-991a für FT8.
Weitere interessante Artikel zum Amateurfunk:
- YouTube ohne Werbung anschauenYouTube ohne Werbung anschauen… das wäre prima. Wer kennt das nicht: Man möchte schnell mal ein Tutorial, How-To oder auch nur das tägliche Musikstück bei YouTube anschauen. Als erstes erscheint nervige Werbung
- SSTV Bilder von der ISS empfangenSSTV ist eine Abkürzung und bedeutet “slow scan television” und bedeutet umgangssprachlich “Schmalband Fernsehen”. Entwickelt wurde es bereits in den 1950’er Jahren in den USA um Bilder mit geringer Auflösung schnell übertragen zu können.
- Projekt “Geroh Kurbelmast und Hexbeam”Projekt Geroh Typ 9 und Hexbeam: Nachdem ich auf einer Halloween – Party aus einer Bierlaune heraus einen Geroh 9Klp 6/E Kurbelmast mit Motor ersteigerte, musste nun eine adäquate Antenne her. Doch eins nach dem anderen: Auf einer großen Internet-Auktionsplattform sah ich einen gut erhaltenen…
- Ein QSO mit Ulrich Rohde N1ULProf. Rohde ist ein Vorbild für mich seit ich mich mit Funktechnik beschäftige. Schon 1993 durfte ich einen Teil meiner Prüfungsarbeiten bei Rohde & Schwarz in Berlin ablegen. (Die legendäre Fehler-Such-Mess-Prüfung bei der ich an einer digitalen Ampelschaltung einer 4 Straßen Kreuzung mit Fußgängerüberwegen den Fehler fand bevor ich die Jacke… aber ich schweife ab)
- Office-Tipp: Oft benötigte Texte als Textbaustein hinterlegenWer kennt das nicht: Oft benötigte Texte als Textbaustein hinterlegen – Man benötigt andauernd die gleichen Phrasen oder Textpassagen in E-Mails. Anstatt sie jedes mal einzutippen, kann man sich Textbausteine incl. der Formatierungen hinterlegen und so in Sekundenschnelle ansprechende Mails verfassen.
- Office-Tipp: E-Mail in OneNote ablegenWer kennt das nicht: E-Mail in OneNote ablegen – In einem Vorhaben oder Projekt gibt es intensiven Mailaustausch. Man möchte Mails gerne in ein Notizbuch in Onenote ablegen.
- Office-Tipp: Versteckte Funktionen in der Symbolleiste hinterlegenWer kennt das nicht: Man möchte in Microsoft Word, Excel oder Outlook etwas machen und die gewünschte Funktion ist in einem Untermenü versteckt. Das nervt
- Office-Tipp: E-Mail-Betreff ändernWer kennt das nicht: Es kommt eine E-Mail und man möchte sich selbst eine Aufgabe als Erinnerung in Microsoft Outlook anlegen. Hier zeige ich wie man mit wenigen Handgriffen eine solche Aufgabe anlegt und dabei die Inhalte der E-Mail…
- Office-Tipp: E-Mail in Aufgabe verwandelnWer kennt das nicht: Es kommt eine E-Mail und man möchte sich selbst eine Aufgabe als Erinnerung in Microsoft Outlook anlegen. Hier zeige ich wie man mit wenigen Handgriffen eine solche Aufgabe anlegt und dabei die Inhalte der E-Mail…
- Vom SWL zum Inhaber der Klasse E(31.7.2021) Seit langer Zeit wünscht sich mein Sohn Lars ein eigenes Amateurfunk Rufzeichen. Leider gibt es das nicht geschenkt. Man kann es auch nicht kaufen.Selbst Kinder bekommen nichts geschenkt, im Gegenteil: Es muss eine Prüfung in den Bereichen “Betriebstechnik”, “Elektrotechnik” und “Gesetzeskunde” vor der Bundesnetzagentur bestanden werden. Für Kinder gilt: Gleiche Fragen, gleiche Prüfungsbedingungen – gleiches Recht für alle. Lars startet im Oktober 2019 mit einem 1-wöchigen Ausbildungskurs im Ausbildungszentrum … Weiterlesen
- Postkoffer „Christel“ – der finale AusbauIch habe mich entschlossen wegen der Menge der Informationen einen weiteren Beitrag zum Ausbau meines Mercedes 308 cdi (W903.6) zu verfassen.
- Christel – der erste PraxistestNeulich bin ich mit dem Postkoffer Christel zu einem ersten Praxistest aufgebrochen. Einige Grundfunktionen sollten getestet und das ganze mit …
- Postkoffer „Christel“ – das gelbe Mobil-ShackSeit längerem keimt in mir die Idee ein „Funkmobil“ zu „bauen“. Hier soll es sich am besten um eine Mischung zwischen Wohnmobil, Männerhöhle und mobilem Amateurfunk-Shack handeln.
- GPS Genauigkeit beim Kenwood TH-D74Bei Tests mit meinem Kenwood TH-D74 ist mir aufgefallen, dass die über APRS gesendeten Positionsdaten überhaupt nicht mit meinem tatsächlichen Standort übereinstimmen…
- Anzeige verschiedener KlimawerteVon Holger (DH1BUZ) habe ich ein Kit mit einem Node MCU (ESP8266) und verschiedenen Sensoren …
- Das Tadiran PRC-2200 Man-PackDas PRC-2200 Man-Pack ist ein militärischer Kurzwellen-Transceiver, welches von der israelischen Firma Tadiran hergestellt wurde. Es wurde in viele Länder der Welt exportiert.
- Weihnachtsgrüße auf Kurzwelle auch im Jahr 2020Seit den 1950 er Jahren kann man Seeleute auf den Schiffen weltweit im NDR in der Sendung “Gruß An Bord“ zu Weihnachten grüßen…
- Projekt VFO-Knopf von DL7MSTDas Projekt “VFO-Knopf” von DL7MST habe ich bei Ebay per Zufall entdeckt. Schon lange wollte ich meinen ICOM IC-7300 fernbedienen…
- teurer Pfusch von “Funktechnik Tutsch” in DresdenStecker Pfusch bei Funkshop Tutsch… Einen PL-Stecker auf ein Koaxialkabel richtig und vor allem fachgerecht zu montieren ist nicht ganz trivial.
- Fehlerhafte Darstellung des Mauszeigers bei Adobe Photoshop CS4 (verschiedene Windows Versionen)Eine fehlerhafte Anzeige des Cursor und Mauszeigers bei Adobe Photoshop CS4 ist nervig. Hier beschreibe ich einen Weg die Darstellung des Mauszeigers zu korrigieren.
- Cross-Band Repeater auf der ISS(10/2020) Die internationale Raumstation (International Space Station – ISS) ist eine bemannte Raumstation im Weltall. Ursprünglich für militärische Zwecke konzipiert, wird sie jedoch seit Beginn der Mission 1988 von 16 Staaten betrieben und unterhalten….
- Projekt “Wort-Uhr”Vor längerem habe ich in der c’t Hacks (03/2013) einen Beitrag gelesen bei dem es um eine Uhr ging, die statt Zeigern oder Zahlen die Uhrzeit in umgangssprachlichen Worten zeigt. Ich war sofort “Feuer und Flamme”…
- Bandplan 6m Amateurfunkband (50 Mhz)Das 6-Meter-Band ist der Frequenzbereich von 50,000 Mhz bis 52,000 MHz. In den USA geht der Frequenzbereich sogar von 50,000 MHz bis 54,000 MHz. Immer weniger nutzt der Rundfunk das 6m Band, dafür aber meinst millitärische …
- Mein mcHF Klon – RS918Es gibt seit längerer Zeit einen Nachbau des mcHF Transceivers. (Genau gesagt gibt es viele verschiedene, mit jeweils anderen Features und Werten.) Meiner jedenfalls kommt aus China und trägt die Bezeichnung RS-918. Es handelt sich um einen SDR, der im Bereich 1,6Mhz – 30 Mhz auch QRP senden kann (Angeblich um die 10 W, nachgemessen habe ich das aber noch nicht) Nachgemessen habe ich aber die vergleichsweise kleinen Abmaße: 20cm x 7cm x 5cm…
- Dreetzsee Feldwoche 2020Eine ganze Woche Funk-Urlaub – eine ganze Woche Spaß mit Funkfreunden. Insg. sechs OMs waren wir in diesem Jahr dabei und haben gerade noch vor der großen Corona-Welle und dem Lockdown eine tolle Woche verbracht. Viel gebastelt und gefunkt haben wir, auf allen möglichen Bändern und Betriebsarten…
- Meine ersten 6m VerbindungenSeit einiger Zeit ist ja der Frequenzbereich zwischen 50Mhz und 52Mhz in Deutschland für den Amateurfunk nutzbar. Am 23.8.2020 habe ich beim ILLW in Ueckermünde erstmals die Gelegenheit einen von Steffen DO7FIR selbstgebauten Dipol für 6m zu testen.
- ILLW – International Lighthouse Lightship Weekend 2020In der Zeit vom 20.8.2020 – 25.8.2020 sind wir (DL7AG – Chris, DO7FIR – Steffen, DD4FK – Frank und ich, DL7JU am Stettiner Haff in Uckermünde. Der Locator ist JO73AR und der Leuchtturm hat die Nummer DE0029. Ganz nebenbei sind wir auch noch in einem Naturschutzgebiet “Nature Park Stettiner Haff” und aktivieren das Gebiet DLFF-0037…
- “dirty shutdown” (MS Server 2019)Neulich ist mir folgendes Problem nach dem sog. “dirty shutdown” eines MS Server 2019 aufgefallen: Normalerweise erscheint …
- Windows 10 Foto App mit Onedrive verbindenWer kennt das nicht: Es wurden sehr viele Bilder und Videos mit seinem iPhone gemacht, dann wurde erfolgreich die Onedrive App auf dem iPhone eingerichtet und mit dem Microsoft Konto verbunden.
- Windows 10 -Cortana abschalten(07/2020) Wer Cortana in Windows 10 nicht traut (…) kann seit dem April Update 1803 nicht mehr einfach Cortana abschalten…