teurer Pfusch von “Funktechnik Tutsch” in Dresden

(10/2020)

Einen PL-Stecker auf ein Koaxialkabel richtig und vor allem fachgerecht zu montieren ist nicht ganz trivial, auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht.
Nach einigen Fehlversuchen, die ich zwar optisch in Ordnung und auch niederohmig hinbekam, zeigte sich jedoch “manchmal” ein hoher SWR Wert und kein beständig guter Kontakt.
Ich vermute bei meinen Versuchen eine schlechte Masseverbindung.
Schnell steht fest: Ich brauche “professionelle” Unterstützung!
Wer konnte ahnen das teurer Pfusch von “Funktechnik Tutsch” in Dresden geliefert wird?


Ich suchte bei Google nach dem Wort “Kabelkonfigurator” und fand so die Webseite der Firma Funkshop Andreas Tutsch in Dresden.
Ich weiß nicht genau warum, aber ich habe den erstbesten Treffer genommen und die Kabel bei der Firma Funktechnik Tutsch in Dresden bestellt.
Das sollte sich später als teurer Fehler herausstellen!

Der Auftrag ist schnell beschrieben:
Ich benötige 20 m Koaxialkabel (RG 58) mit jeweils am Anfang und Ende montiertem PL-Stecker (259/6).
Als zweiter Bestellposten stand ein 40 m Koaxialkabel, ebenfalls mit montiertem PL (259/6) Stecker an beiden Enden im Auftrag.

teurer Pfusch von “Funktechnik Tutsch” in Dresden – 2 Wochen später, Post von Funktechnik Tutsch…

Als das Paket ankam war ich ziemlich erstaunt:
Das Kabel war unfachgerecht an die preiswertesten PL Stecker die es zu kaufen gibt montiert.
Die Schirmung ist einfach nur zusammengerollt und zwischen Kabel und Stecker eingeklemmt.

unfachgerecht montierter Stecker von "Funktechnik Tutsch" in Dresden
Schirmung einfach nur eingeklemmt
Und fachgerecht montierter Stecker von "Funktechnik Tutsch"  in Dresden
Schirmung einfach nur eingeklemmt. Das geht gar nicht!

Ich verfasse ein E-Mail an Herrn Tutsch, mit der Bitte die Stecker nachzubessern.
So wie ich die Kabel erhalten habe kann ich sie nicht (nicht einmal kurzzeitig bei einem Fieldday), schon gar nicht über längere Zeit oder gar im Außenbereich einsetzen.

Davon abgesehen, daß bei feuchtem oder Regenwetter Wasser in die Stecker laufen kann, würde das nicht geschützte und einfach nur zusammengerollte Drahtgeflecht der Schirmung schnell anfangen zu oxidieren. Hier fehlt mindestens Schrumpfschlauch.

Ich bitte Herrn Tutsch schriftlich auch einen Knickschutz oder wenigstens einen Strumpfschlauch zu verbauen.

Die Antwort schockiert und verärgert mich zugleich, denn es scheint sich um einen Textbaustein zu handeln:

Sehr geehrte Damen und Herren,
die Kabel können wir nur so wie es ihnen vorliegt anfertigen,
wenn wasserdicht, würde es auch in der Beschreibung so stehen

Für weitere Fragen stehen wir gern zur Verfügung.

Mit einem freundlichen Gruß aus Dresden

Seit dem stellt sich die Firma Funktechnik Tutsch tot.

Fazit meiner Bestellung bei Funktechnik Tutsch in Dresden:

Ich möchte mit diesem Beitrag hier zumindest einmal zeigen, das „professionell” konfektionierte Kabel nicht immer professionell konfektioniert sind.
Ich habe keine Ahnung warum Hr. Tutsch so reagiert. Ich persönlich habe wieder einmal gelernt das man sich nur auf Empfehlungen verlassen sollte.

Meine zweite Bestellung bei der Firma Kusch jedenfalls war nicht nur schneller, sondern gut, hochwertig und fachgerecht.

Vielleicht interessiert Dich auch dieser Beitrag über genau das Gegenteil: Ein toller VFO Knopf von DL7MST

Andere Interessante Artikel zum Thema Amateurfunk:

  • DARC 10m Contest 2023
    Der DARC 10m Contest findet traditionell am 2. Wochenende im Januar statt. Diesmal stimmt alles: Diesmal bin ich zuhause. Diesmal ist die Antenne einsatzbereit. Diesmal ist der Transceiver einsatzbereit und auch die Endstufe steht für alle Fälle zur Verfügung.
  • D-Star und der ICOM IC-9700
    D-Star und der ICOM IC-9700 – D-Star ist die Abkürzung für „Digital Smart Technologies for Amateur Radio“. Es handelt sich um einen schmalbandigen Übertragungsstandart, der zwischen 1999 und 2001 durch die JARL, die Japanische Amateur Radio League entwickelt wurde.
  • IC-9700, der Neue im Shack
    Auf den ersten Blick sieht der Transceiver dem IC-7300 sehr ähnlich. Das ist aber nur auf den ersten Blick so. Das ist sicherlich wegen der gleichen Abmaße und ähnlichen Frontplatte so.
  • Gruß an Bord – Weihnachtsgrüße auf Kurzwelle 2022
    Seit den 1950 er Jahren kann man Seeleute auf den Schiffen weltweit im NDR in der Sendung “Gruß An Bord“ zu Weihnachten grüßen…
  • Besuch bei ICOM in Osaka
    Ein lange gehegter Wunsch, einen Besuch bei ICOM in Osaka machen. Im November 2022 habe ich die Gelegenheit …