Wer kennt das nicht:
Es kommt eine E-Mail und man möchte sich selbst eine Aufgabe als Erinnerung in Microsoft Outlook anlegen.
Hier zeige ich wie man mit wenigen Handgriffen eine solche Aufgabe anlegt und dabei die Inhalte der E-Mail behält.
Dabei arbeite ich mit Quicksteps um die selben Schritte immer wieder ausführen zu können.
Ausgangsituation:
Eine eingehende E-Mail beinhaltet eine Aufgabe, die jedoch zu einem späteren Zeitpunkt erledigt werden soll.
Ziel:
Anlegen einer Aufgabe in Outlook:
Entweder erstellt man einen QuickStep unter „neu erstellen“ oder ein neuer QuickStep „Benutzerdefiniert“.
Der neue QuickStep benötigt einen Namen, damit man die Aufgabe später wiederfinden kann.
Danach wird die Aktion „eine Aufgabe mit Anlage erstellen“ ausgewählt und zum Abschluss „Fertig stellen“ angeklickt.
Damit ist die Aufgabe erstellt und die Aufgabe erscheint oben bei den QuickSteps.
Nun kann man die E-Mail in eine Aufgabe umwandelt, indem man die E-Mail markiert und den QuickStep auswählt. Die Aufgabe bekommt automatisch den Betreff der E-Mail. Man kann den Betreff aber auch individuell anpassen. Die E-Mail wird in der Aufgabe als Anlage angezeigt.
Jetzt nur noch das Fälligkeitsdatum angeben und auf “Speichern und Schließen” klicken
Die Aufgabe ist nun in der Aufgabenliste vorhanden.
Fazit zum “E-Mail in Aufgabe verwandeln” Tipp
Es kommt eine E-Mail und man möchte sich selbst eine Aufgabe als Erinnerung in Microsoft Outlook anlegen – Das ist kein großes Problem, denn nach dem einmaligen Anlegen eines Quicksteps lassen sich Mails nun bequem zu Aufgaben verwandeln.
Tip zum Tip ” eine E-Mail als Aufgabe zur Erinnerung in Microsoft Outlook anlegen.” :
Wem das zu kompliziert ist, kann die Mail natürlich auch mit der Maus auf das Aufgaben-Symbol ziehen, muss das dann aber jedes mal erneut machen.
Leser die dies gelesen haben, fanden auch den Bericht “Cross-Band-Repeater auf der ISS” interessant.
Ein Rentner las Berichte zum Thema “Amateurfunk” und “Verschiedenes” und war schockiert. Warum lesen Sie hier:
- Bandplan 20m Band (Amateurfunk)Das 20-Meter-Amateurfunkband erstreckt sich von 14,0 MHz bis 14,35 MHz. Der Name leitet sich von der ungefähren Wellenlänge dieses Frequenzbereiches ab. Es ist das klassische Weitverkehrsband (DX-Band). Im Sonnenfleckenmaximum ist es fast rund um die Uhr verwendbar, so dass Funkverbindungen mit allen Kontinenten möglich sind. Im Sonnenfleckenminimum hingegen ist das 20-Meter-Band nur tagsüber bzw. bis in die frühen Abendstunden benutzbar, fällt manchmal sogar ganz aus. Die Tote Zone ist oft größer als 1000 Kilometer.
- Bandplan 40m Band (Amateurfunk)Das 40-Meter-Band oder 7-MHz-Band umfasst auf Kurzwelle die Frequenzen von 7,0 MHz bis 7,2 MHz in den ITU-Regionen 1 und 3 bzw. den Bereich von 7,0 MHz bis 7,3 MHz in der ITU-Region 2. Es ist primär dem Amateurfunkdienst zugewiesen und nach der ungefähren Wellenlänge benannt.
- BMW 800 GSIm April 2008 habe ich mir eine BMW F800 GS bei BMW in Berlin gekauft. Warum? Na ja, die F650 die ich bis dahin fuhr war in den Bergen ungeschlagen, aber mit Gepäck auf langen Strecken und dann vielleicht noch auf der Autobahn nicht so geeignet.
- Bandplan 10m Band (Amateurfunk)Das 10-Meter-Band ist ein Frequenzband im Kurzwellenspektrum. Es befindet sich im Frequenzbereich von 28 MHz bis 29,7 MHz und bildet den Übergang von den Kurzwellen zu den Ultrakurzwellen. Atmosphärische Störungen (wie Gewitter) machen sich nur selten bemerkbar, wohl aber künstliche Störungen durch z. B. Zündfunken.
- Bandplan 2m Band (Amateurfunk)Das 2-Meter-Band (2-m-Band) ist das Frequenzband um die 150 MHz. Klassisch ist damit der Amateurfunk gemeint (144 MHz bis 146 MHz, in Amerika, Ozeanien und Teilen Asiens 144 MHz bis 148 MHz), der Begriff wird aber auch für andere Funkdienste verwendet, insbesondere um zwischen verschiedenen möglichen Bändern (70 cm, 2 m, 4 m und 8 m) zu unterscheiden. Das sind der BOS-Funk (165 MHz bis 174 MHz) und der Betriebsfunk (146 MHz bis 174 MHz). Neben Handfunkgeräten sind ortsfeste und Fahrzeug-Einbaugeräte gebräuchlich.
- Bandplan 12m Band (Amateurfunk)Als 12-Meter-Band bezeichnet man den Frequenzbereich von 24,89 MHz bis 24,99 MHz. Er liegt im Kurzwellenspektrum und ist ein WARC-Band. Der Name leitet sich von der ungefähren Wellenlänge dieses Frequenzbereiches ab.
- FT8 Frequenzen (Übersicht)Seit Sommer 2017 gibt es FT-8. Es ist 4 x schneller als JT65, nämlich nur 15 Sekunden anstatt 60 Sekunden pro Message. Die Bandbreite beträgt lediglich 50 Hz (Anstatt 178 khz bei LT65). Daher kann mit wenig Leistung und “wenig” Antenne trotzdem Betrieb weltweit gemacht werden.
- Bandplan 80m (Amateurfunk)Als 80-Meter-Band bezeichnet man den Frequenzbereich von 3,5 MHz bis 4,0 MHz. Er liegt im Kurzwellenspektrum. Der Name leitet sich von der ungefähren Wellenlänge dieses Frequenzbereiches ab.
- Yaesu FT-991a Einstellungen für FT8Immer wieder wird man gefragt was am Transceiver und am Computer einzustellen ist um mit WSJT-X ON Air gehen zu können. Ich möchte das einmal am Beispiel meines Yaesu FT-991a zeigen. So schwer ist es nämlich gar nicht gar nicht.
- Drehbuch-Ausschnitt “Motorrad Verkauf”Szene eins: halb dunkler Raum, Zigarettenrauch sichtbar. Jessica Alba räkelt sich im Hintergrund auf einem Diwan. Don Jens (leichter Bauchansatz, trotzdem extrem gut aussehend) sitzt im Vordergrund. Er trägt einen schwarzen Anzug, ein weißes Hemd, Sonnenbrille und einen schwarzen Hut mit weißem Krempen-Band…
Trackbacks/Pingbacks