Am 27. April 2024 fand in Kassel ein außergewöhnliches Event statt, das die Herzen von Funkfans höher schlagen ließ: der FUNKTAG 2024. Als passionierter Funkamateur und Betreiber der Webseite www.freefall.de hatte ich das Vergnügen, mit meinem fahrbaren Shack „Christel“ vor Ort zu sein und diesen spannenden Tag hautnah zu erleben.
Funktag Kassel: Event für Elektronik-Enthusiasten
Der Funktag in Kassel ist ein Eldorado für alle, die sich für elektronische Gadgets und Funktechnik interessieren. Nicht nur billiges China-Zeug, auch professionelle Technik in neu und gebraucht wurde angeboten. Auch Fachvorträge und DARC Vorstände „zum Anfassen“ gab es ausreichend. Die Messehallen waren gut gefüllt mit leidenschaftlichen Funkern, Technikbegeisterten, vielen Ausstellern und Anbietern sowie neugierigen Besuchern.
Funktag Kassel 2024 das erste Highlight
Natürlich war auch mein favorisierter Hersteller ICOM auf dem Funktag in Kassel vertreten. Nachdem ich im November 2022 in Osaka, Japan bei ICOM total freundlich empfangen wurde, (Siehe Bericht hier) suchte ich auch hier das Gespräch. Seit dem Besuch in Japan habe ich mir den ICOM IC-9700 3-Band UKW Transceiver und vor kurzem auch den Dualband Mobiltransceiver ICOM ID-5100 zugelegt. Damit ist nun auch das letzte Yaesu Gerät aus meinem Gerätepark ersetzt. Ich hatte einige technische Fragen, die mir kurzerhand beantwortet wurden.
Zudem waren 3 japanische ICOM Kollegen am Stand. Im Gespräch stellte sich heraus, das sie meinen Kontakt zu Mr Kimura-San ebenfalls kannten.
Ich schwelgte in Erinnerungen. (Sorry Jungs, da musstet ihr durch 🙂
Der Funktag bot auch sonst ein abwechslungsreiches Programm mit interessanten Fachvorträgen und Workshops. Von Antennentechnik bis zur digitalen Signalverarbeitung – es gab zu vielen Themen für jeden Wissenstand etwas passendes.
Der Austausch mit gleichgesinnten ist das Salz in der Suppe jedes Funktreffens.
Am Funktag hatte ich die Gelegenheit, mich mit anderen Funkamateuren auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und spannende Gespräche zu führen. Ob auf dem Messestand, in der Cafeteria oder beim QSO von Wohnmobil zu Wohnmobil mit anschließendem QSL-Karten-rüberbringen – die Atmosphäre war herzlich und inspirierend.
Ich selbst nahm an einem Workshop zum Thema End-Fed Antennen am Stand der Firma Bonito teil und konnte mein Wissen vertiefen.
Der Bonito.de Workshop für Endfed-Antennen auf dem Funktag in Kassel
Ein besonderes Highlight war der Workshop von bonito.net zum Thema Endfed-Antennen. Auf dem Bonito Messestand (B5) zeigte OM John Schlüter DL6JMS in einem Workshop wie unter anderem der Ringkern optimal gewickelt und montiert wird. John gab darüber hinaus nützliche Tipps und Tricks und beantwortete alle Fragen der Teilnehmer. Für Besucher, die selbst Hand anlegen wollten, wurden extra vorbereitete Bausätze zum Kauf
angeboten. Ich persönlich konnte viel Neues über Endfed-Antennen lernen und freue mich, dieses Wissen in meine Funkaktivitäten einzubringen.
Natürlich habe ich mir die Gelegenheit nicht entgehen lassen eine für 40 und 80m optimierte Antenne für QRO unter fachkundiger Aufsicht herzustellen.
(Bemerkung: Nach dem heutigen finalen Abstimmen des SWR konnte ich mit kleiner und größerer Leistung endlich Betrieb im 40m Band machen. Nochmals Danke John)
Mein Fazit zum Funktag in Kassel 2024
Der Funktag Kassel 2024 war ein voller Erfolg! Die Veranstalter haben es geschafft, eine einzigartige Plattform für Funkbegeisterte zu schaffen. Ich bin dankbar für die vielen Eindrücke, die ich sammeln durfte, und freue mich schon auf den nächsten Funktag.
Mehr zum Thema Amateurfunk in den folgenden Beiträgen:

Bandplan 6m Amateurfunkband (50 Mhz)
Das 6-Meter-Band ist der Frequenzbereich von 50,000 Mhz bis 52,000 MHz.
In den USA geht der Frequenzbereich sogar von 50,000 MHz bis 54,000 MHz.
Immer weniger nutzt der Rundfunk das 6m Band, dafür aber meist millitärische …

Mein mcHF Klon – RS918
Es gibt seit längerer Zeit einen Nachbau des mcHF Transceivers. (Genau gesagt gibt es viele verschiedene, mit jeweils anderen Features und Werten.)
Meiner jedenfalls kommt aus China und trägt die Bezeichnung RS-918. Es handelt sich um einen SDR, der im Bereich 1,6Mhz – 30 Mhz auch QRP senden kann (Angeblich um die 10 W, nachgemessen habe ich das aber noch nicht)
Nachgemessen habe ich aber die vergleichsweise kleinen Abmaße: 20cm x 7cm x 5cm…

Dreetzsee Feldwoche 2020
Eine ganze Woche Funk-Urlaub – eine ganze Woche Spaß mit Funkfreunden.
Insg. sechs OMs waren wir in diesem Jahr dabei und haben gerade noch vor der großen Corona-Welle und dem Lockdown eine tolle Woche verbracht.
Viel gebastelt und gefunkt haben wir, auf allen möglichen Bändern und Betriebsarten…

Meine ersten 6m Verbindungen
Seit einiger Zeit ist ja der Frequenzbereich zwischen 50Mhz und 52Mhz in Deutschland für den Amateurfunk nutzbar.
Am 23.8.2020 habe ich beim ILLW in Ueckermünde erstmals die Gelegenheit einen von Steffen DO7FIR selbstgebauten Dipol für 6m zu testen.

ILLW – International Lighthouse Lightship Weekend 2020
In der Zeit vom 20.8.2020 – 25.8.2020 sind wir (DL7AG – Chris, DO7FIR – Steffen, DD4FK – Frank und ich, DL7JU am Stettiner Haff in Uckermünde. Der Locator ist JO73AR und der Leuchtturm hat die Nummer DE0029. Ganz nebenbei sind wir auch noch in einem Naturschutzgebiet „Nature Park Stettiner Haff“ und aktivieren das Gebiet DLFF-0037…
Vielen Dank, dass Du dabei warst.
Es freut mich riesig, dass Du Spaß hattest. Deine 1KW End Fed macht bestimmt eine gute Figur.
Der nächste Workshop ist in Friedrichshafen Stand 630. Vielleicht hast Du oder Deine OV Kollegen Lust dabei zu sein. Infos gibt es hier: https://bonito.net/hamradio/workshop/‚
Bis demnächst
Dennis (DO3HSV)