Mein mcHF Klon – RS918

Mein mcHF Klon – RS918

(08/2020) Es gibt seit längerer Zeit einen Nachbau des mcHF Transceivers. (Genau gesagt gibt es viele verschiedene, mit jeweils anderen Features und Werten.) Meiner jedenfalls kommt aus China und trägt die Bezeichnung RS-918. Es handelt sich um einen SDR, der im...
Mini-Fieldday Schönower Heide

Mini-Fieldday Schönower Heide

(07/2020) Am 11.7.2020 bin ich mit drei Funkfreunden (DL7AG, DO7FIR und DD4FK) in der zu einem Mini Fieldday in der Schönower Heide, etwas nördlich von Berlin bei Bernau verabredet. (Genau gesagt: 52.67911,13.5208784)Wir wollen das Equipment für den bevorstehenden...
Ausbildung spielt eine große Rolle

Ausbildung spielt eine große Rolle

Die Ausbildung und Fortbildung spielt im Amateurfunk eine große Rolle!Das Lernen hört auch nicht mit Erlangung der Amateurfunklizenz auf! Auch wenn man die Fragen der Prüfung bei der Bundesnetzagentur richtig beantworten bzw. ankreuzen konnte, heißt es noch lange...
Yaesu FT-991a Einstellungen für FT8

Yaesu FT-991a Einstellungen für FT8

Immer wieder wird man gefragt welche Yaesu FT-991a Einstellungen für FT8 am Transceiver und am Computer nötig sind um mit WSJT-X oder der alternativen Software WSJT-Z ON Air gehen zu können. Ich möchte das einmal am Beispiel meines Yaesu FT-991a zeigen.So schwer ist...
Bandplan 80m (Amateurfunk)

Bandplan 80m (Amateurfunk)

FrequenzbereichBandbreiteNutzung3,500–3,510 MHz200 HzHier wird CW, bevorzugt interkontinental durchgeführt3,510–3,560 MHz200 HzHier ist der bevorzugte CW-Contestbereich, Aktivitätszentrum 3555 kHz3,560–3,570 MHz200 HzCW, niedrige...