Schon vor dem Projekt „Christel“ fand ich den UAZ 2206 Buchanka toll! Hierbei handelt es sich um eine 4-rädrigen Kleintransporter des russischen Herstellers UAZ, der besonders im Gelände Spaß ohne Ende bietet.
Das Wort Buchanka bedeutet im russischen „Brotlaib“. Tatsächlich erinnert der Wagen an ein Kastenbrot.
Der UAZ Buchanka kam 1965 auf den Markt und hat seit jeher 2 Achsen und einen zuschaltbaren Allradantrieb sowie eine Differentialsperre. Es lassen sich mit der sagenhaften Zuladung von 800 Kg eine ganze Fußballmannschaft durchs schwere Gelände schaukeln.



Auffällig ist, dass der Buchanka schon immer 2 Tanks hat. (Einen kleinen Tank mit „ca. 27 l“ und einen großen Tank mit „ca. 50 l“ Fassungsvermögen.)
Während der Fahrt bedient sich der Motor zunächst am kleinen Tank, der über eine Venturi-Düse an den großen Tank angeschlossen ist.
Der Verbrauch von 12,5l im Schnitt ist mit dem (tatsächlich!) modernen 2,7l Benzinmotor gar nicht so hoch. Die 112 PS sind (nach meiner Erfahrung) absolut ausreichend und bieten mit nicht ganz 210 Nm ausreichend Kraft um die hakelige Schaltung nicht zu oft bemühen zu müssen. (Ein ziemlicher Umstieg von einem ZF-Getriebe im BMW… Damit als Fluchtfahrzeug nicht unbedingt geeignet…)
Dafür bewirbt der Hersteller ausdrücklich die Möglichkeit den Wagen auf Autogas umzurüsten.
Im Netz findet man etliche Berichte wie z.B. einen Bericht auf der Seite www.russenblech.de mit vielen Hinweisen sowohl zur Technik, als auch zur Wartung dieses schönen Autos.
Neulich kam Jörg, DC2CW mit (noch nicht ganz) seinem nagelneuen Buchanka vorbei und ließ mich sogar eine Runde durch den Wald fahren.
Ich habe keine Pfütze und auch kein Matschloch ausgelassen und bin aus dem Grinsen nicht mehr herausgekommen! 210 Nm mit 4-Rad Antrieb im Wald macht Spaß.
Wer die Gelegenheit hat, sollte sie ergreifen und sich einen Buchanka zulegen, leihen oder mieten.
Der Wagen macht unglaublich Laune.



Hat Dir der Bericht gefallen? Schau doch auf meine weiteren Berichte.
- Urlaub 2025: MasurenMasuren ist eine wunderschöne ethnokulturelle Region im Nordosten Polens, die vor allem für ihre beeindruckende Masurische Seenplatte bekannt ist. Die Region erstreckt sich über rund 10.000 Quadratkilometer und zeichnet sich durch über 3.000 Seen, zahlreiche Flüsse und Kanäle sowie dichte, grüne Wälder aus.
- Memminger Fischertag 2024Schon lange suche ich nach einer Lösung für den portablen Einsatz meines Elecraft KX3. In diesem Beitrag zeige ich den Aufbau einer solchen Lösung.
- Ballern in PragZu Ostern 2024 wollte ich mal etwas anderes machen: Anstatt lange (und teuer) durch die Welt zu fliegen nehme ich mit Frau und Kind und Kegel die Bahn. Genauer gesagt den „EC179“ von Rostock nach Prag. Wir steigen in Berlin Hauptbahnhof zu und haben eine relativ kurze Reise von nur etwas über 4 Stunden vor uns.
- Roadtrip nach LuxorEin Roadtrip nach Luxor? Das wollte ich schon immer mal machen. Jetzt bot sich die Gelegenheit zusammen mit Michael…
- Ein easy day im Viva BlueEndlich kann ich wieder mal Verreisen. Ich brauche Entspannung und Sonne. Was liegt näher als Sharm el Naga in Ägypten?
Trackbacks/Pingbacks