Das 20-Meter-Amateurfunkband erstreckt sich von 14,0 MHz bis 14,35 MHz.
Der Name leitet sich von der ungefähren Wellenlänge dieses Frequenzbereiches ab.
Es ist das klassische Weitverkehrsband (DX-Band). Im Sonnenfleckenmaximum ist es fast rund um die Uhr verwendbar, so dass Funkverbindungen mit allen Kontinenten möglich sind.
Während des Sonnenfleckenminimums ist das 20-Meter-Band nur tagsüber bzw. bis in die frühen Abendstunden benutzbar. Manchmal fällt das 20m Band sogar ganz aus.
Die Tote Zone ist oft größer als 1000 Kilometer.
Frequenzbereich | max. Bandbreite | Nutzung |
14,000–14,060 MHz | 200 Hz | CW, bevorzugter CW-Contestbereich, Aktivitätszentrum QRS 14055 kHz |
14,060–14,070 MHz | 200 Hz | CW, bevorzugter CW-Contestbereich, Aktivitätszentrum QRP 14060 kHz |
14,070–14,089 MHz | 500 Hz | Schmalband, Digimode, PSK31 |
14,089–14,099 MHz | 500 Hz | Schmalband, Digimode, automatische digitale Stationen |
14,099–14,101 MHz | – | Internationales Baken-Projekt, kein Sendebetrieb |
14,101–14,112 MHz | 2700 Hz | alle Betriebsarten, Digimode, automatische digitale Stationen |
14,112–14,125 MHz | 2700 Hz | alle Betriebsarten |
14,125–14,300 MHz | 2700 Hz | alle Betriebsarten, bevorzugter SSB-Contestbereich, Aktivitätszentrum SSB QRP 14285 kHz |
14,300–14,350 MHz | 2700 Hz | alle Betriebsarten, Aktivitätszentrum „Weltweiter Notfunk“ 14300 kHz |

Links zu weiteren Bandplänen
Interessiert an weiteren Beiträgen zum Amateurfunk? Hier gib es welche!
- Nullstellen im AbstrahlmusterNullstellen im Abstrahlmuster einer Antenne sind Winkelbereiche oder Richtungen, in denen die Antenne
- Der Hille-Dipol nach DL1VU
- Warum ändert sich die Stehwelle, wenn nach dem Abstimmen der Antenne mehr Leistung gegeben wird?Wenn sich die Stehwelle (SWR) beim Erhöhen der Leistung nach dem Abstimmen ändert, hat das technische Gründe, die sich gut erklären lassen:
- Hamradio 2025
- 2-Meter Band RelaisfrequenzplanDas 2-Meter Amateurfunkband bietet viel. Hier schreibe ich über die üblichen Frequenzen im 12,5 khz Raster. Die Eingabe und Ausgabefrequenzen lassen sich so eicht kopieren und ins Funkgerät übernehmen.