Als 12-Meter-Band bezeichnet man den Frequenzbereich von 24,89 MHz bis 24,99 MHz. Er liegt im Kurzwellenspektrum und ist ein WARC-Band. Der Name leitet sich von der ungefähren Wellenlänge dieses Frequenzbereiches ab.

Remember: die Wellenlänge berechnet sich aus der Lichtgeschwindigkeit und der Frequenz
( Ungefähr 300.000 km/sek und der Frequenz | Wellenlänge = Lichtgeschwindigkeit geteilt durch Frequenz)

Die nachfolgende Tabelle zeigt die Aufteilung der Betriebsarten im Amateurfunk Frequenzbereich 24.890 Mhz bis 24.915 Mhz.

 

Frequenzbereichmax. BandbreiteNutzung
24,890–24,915 MHz200 HzCW, Aktivitätszentrum QRP 24906 kHz
24,915–24,925 MHz500 HzSchmalband, Digimode
24,925–24,929 MHz500 HzSchmalband, Digimode, automatisch arbeitende Stationen
24,929–24,931 MHzInternationales Baken-Projekt, kein Sendebetrieb
24,931–24,940 MHz2700 Hzalle Betriebsarten, Digimode, automatisch arbeitende Stationen
24,940–24,990 MHz2700 Hzalle Betriebsarten

Als 12-Meter-Band bezeichnet man den Frequenzbereich von 24,89 MHz bis 24,99 MHz. Er liegt im Kurzwellenspektrum und ist ein WARC-Band. Der Name leitet sich von der ungefähren Wellenlänge dieses Frequenzbereiches ab.

Rememnber: die Wellenlänge berechnet sich aus der Lichtgeschwindigkeit ( Ungefähr 300.000 km/sek und der Frequenz | Wellenlänge = Lichtgeschwindigkeit geteilt durch Frequenz)