Amateurfunk-Themen
Auf den nachfolgenden Links sind meine Beiträge zu Amateurfunk-Themen. Teilweise mit Bezug zu Elektronik, teilweise mit Bezug zu Reisen oder Events.
Nullstellen im Abstrahlmuster
Nullstellen im Abstrahlmuster einer Antenne sind Winkelbereiche oder Richtungen, in denen die Antenne
Der Hille-Dipol nach DL1VU
Der...
Warum ändert sich die Stehwelle, wenn nach dem Abstimmen der Antenne mehr Leistung gegeben wird?
Wenn sich die Stehwelle (SWR) beim Erhöhen der Leistung nach dem Abstimmen ändert, hat das technische Gründe, die sich gut erklären lassen:
Hamradio 2025
Amateurfun...
2-Meter Band Relaisfrequenzplan
Das 2-Meter Amateurfunkband bietet viel. Hier schreibe ich über die üblichen Frequenzen im 12,5 khz Raster. Die Eingabe und Ausgabefrequenzen lassen sich so eicht kopieren und ins Funkgerät übernehmen.
Fuchsjagd am Lottschesee
Zum 1....
Der RFT Greif
Der RFT Greif ist nach wie vor ein toller Peiler für das 80m Band. Ich hatte das Glück einen sehr gut erhaltenes Exemplar zu bekommen. Nach dem Einsetzen frischer Batterien konnte es gleich losgehen.
Meine Radio-Go Box
Schon lange suche ich nach einer Lösung für den portablen Einsatz meines Elecraft KX3. In diesem Beitrag zeige ich den Aufbau einer solchen Lösung.
FUNKTAG Kassel 2024: Ein Paradies für Funkbegeisterte
Der Funktag 2024 in Kassel war wieder ein Erfolg! Neben Flohmarkt und kommerziellen Ausstellern gab es auch Workshops.
DARC 10m Contest 2024
Der DARC 10m Contest findet traditionell am 2. Wochenende im Januar statt. Auch diesmal bin ich 90 Minuten zu früh dran. Trotz der frühern Stunde ein Spaß.