Eine sonnige Fuchsjagd am Grossen Lottschesee

Ein Tag voller Abenteuer, Grillfleisch und Kuchen...

Planung der Fuchsjagd am Lottschesee

Zum 1. Mai 2025 lud Hans (DC7OU) die Berliner Runde in seinen Garten am malerischen Grossen Lottschesee (nördlich von Berlin bei Klosterfelde) zur Fuchsjagd ein.
Die gesammelte Funk-Prominenz (incl. Ehefrauen) traf pünktlich um 10:00 Uhr zum Start-Kaffee am Gartentisch von Hans und Doris ein.
Fachgespräche wurden geführt, Peilgeräte aktiviert und auch über Funkgerät-Neuerscheinungen wurde diskutiert.

Helge versteckte einen „Test-Fuchs“ im Garten. So konnten zumindest Nahfeld-Peilungen ausprobiert werden.

Geplant war eine Fuchsjagd mit einem Sender auf dem 80m Band auf der Frequenz 3587 khz.

Helge (DL7SL) hatte den Fuchs vorbereitet und fuhr mit dem Auto los.
Nach kurzer Zeit vermeldete er per UKW Sprechfunk, dass der Fuchs gleich auf Sendung gehen wird.

Der Fuchs war gut zu hören: 3 Watt an einer HF-P1 Antenne

-.. .-.. –… … .-.. tönte es aus meinem Kopfhörer.

Jetzt gab es kein halten mehr. Alle Jäger sprangen auf und rannten los.
(Im Rahmen der jeweiligen körperlichen Möglichkeiten… Ich jedenfalls hatte Rücken und konnte nicht richtig gerade stehen.)

Der 80m Fuchs stellte die Jäger vor spannende Herausforderungen, während sie mit Geschick und Präzision ihre Peilfähigkeiten unter Beweis stellten.

Die Teilnehmer, darunter erfahrene Jäger und neugierige Neulinge, erlebten einen Tag voller Spannung und Teamgeist. Viele Sträucher mit Dornen, unwegsames Gelände im Wald und auch Mückenstiche bei vollem Sonnenschein waren auch vorhanden.

Der Zieleinlauf

Auf meinem Weg zum Ziel begegnete mir Jürgen (DL7US) zweifach. Immer zu meiner linken Seite.
Ich dachte mir noch: „Der ist auf dem richtigen Weg, aber zu weit links“

Tatsächlich bin ich eine kleine Extra-Meile gelaufen. Ich war einige Grad aus der Ideallinie und musste zudem auch noch zwei mal meinen Schuh neu zubinden.
Das kostete mich wertvolle Minuten (größtenteils, weil ich mich trotz Rücken wieder alleine im Wald aufrappeln musste).

Nach ca 30 Minuten kam ich dann ca. 4 Minuten nach Jürgen (DL7US) gut geschwitzt und mit Rückenschmerz im Ziel an.

Jürgen hatte ebenfalls mit seinen Schnürsenkeln zu kämpfen, verschob es aber auf nach dem Zieleinlauf.

Knallhart – mit offenen Schnürsenkeln – hat er die letzten  500 Meter zum Ziel (beinhart) durchgezogen.
R – E – S – P -E – K – T

 

Fuchs und 2 Jäger

Der Fuchs und zwei glückliche Jäger

Die Position des Senders zur Auflösung

Unser Fuchsjagd am Lottschesee Funkfreunde-Team

Unsere engagierte Gruppe von Funkfreunden hat die Fuchsjagd am Lottschesee zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Jeder hat mit Leidenschaft und Fachwissen dazu beigetragen, den Tag erfolgreich zu gestalten.

Hans, DC7OU
Hans, DC7OU

Gastgeber und Grillmeister

Helge, DL7SL
Helge, DL7SL

Fuchs und Navigator

Jürgen, DL7US
Jürgen, DL7US

Organisator und Erstplatzierter

Eckhard, DL7RN
Eckhard, DL7RN

Jagdaufseher und Leitstelle

Reinhard
Reinhard

Technikexperte und Kronkorkenschütze

Jens, DL7JU
Jens, DL7JU

zweitplatzierter trotz Rücken

Teilnehmerstimmen

„Die Fuchsjagd war ein spannendes Abenteuer, das Grillen anschließend sehr lecker. Die Organisation war hervorragend!“

„Ein unvergesslicher Tag voller Spaß und Teamgeist. Der Kuchen von Doris war der perfekte Abschluss!“

„Es war großartig, ich habe viele Erfahrungen gewonnen. Ich freue mich schon auf das nächste Mal!“